Weiden in der Oberpfalz
14.10.2024 - 13:22 Uhr

Folk-Rock, gefärbt mit Americana: Chris Cacavas gibt Konzert in der "Sünde"

Chris Cacavas ist Gründungsmitglied von Green on Red. Bild: Paul Needham/exb
Chris Cacavas ist Gründungsmitglied von Green on Red.
  • Was: Konzert mit Chris Cacavas aus der Reihe "Klein & Kunst"
  • Wann: Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr
  • Wo: "Sünde" (ehemaliges Ring-Kino) in Weiden

Chris Cacavas stammt eigentlich aus Tucson, Arizona. Seit langem lebt der bekannte Musiker aus den Vereinigten Staaten bereits in Süddeutschland. Er spielte Keyboard bei der kalifornischen Formation "Green On Red", verbrachte einige Zeit bei "Giant Sand" und ist derzeit das fünfte Mitglied von "The Dream Syndicate". Nach längerer Pause kehrt der unangepasste und sperrige Singer/Songwriter, der sich wenig um Trends schert, wieder zurück auf die Live-Bühne. Ein Konzert seiner Tournee gibt er auch am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr in der "Sünde" im ehemaligen Ring-Kino in Weiden.

Cacavas war Gründungsmitglied der Band "Green On Red", die mit der sagenumwobenen Paisley-Underground-Bewegung des kalifornischen Indie-Rocks der 1980er Jahre verbündet waren. In der Band lieferte sein charakteristisch hektischer, zitternder Orgelklang – gepaart mit Dan Stuarts und Chuck Prophets treibenden Gitarren – eines der bestimmenden Merkmale der bahnbrechenden ersten "Green On Red"-Alben.

Nach seiner Zeit in "Green On Red" begann Chris eine hochproduktive und gefeierte Solokarriere, entweder allein oder mit seiner Backing-Band "Junkyard Love". Er produzierte eine Reihe hervorragender Alben, darunter "Pale Blonde Hell", "Self Taut" und "Love's Been Discontinued". Seine mit Americana gefärbten Folk-Rock-Songs, die mit nackten Emotionen und Ehrlichkeit geliefert wurden, haben Vergleiche mit Neil Young hervorgebracht – und tatsächlich war er in den späten 90er Jahren auf einem Neil-Young-Tributalbum zu hören.

Er tourte und nahm mit "Giant Sand" und "The Dream Syndicate" auf, bevor er sich in den vergangenen Jahren wieder auf seine Soloarbeit konzentrierte. Sein 2020er-Album "Burn The Maps" produzierte er während der Pandemie von zu Hause aus. Nach fünf Jahren Pause ist er wieder bei "Klein & Kunst" zu Gast. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem in den Tourist-Informationen sowie an der Abendkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.