Sich kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und sich vernetzen - das waren am Donnerstagvormittag die Ziele des ersten Innovationsfrühstücks. André Pscherer von der Digitalen Gründerinitiative und Thomas Schröpf vom Beratungsbüro Oberpfalz hatten dafür zusammen mit der OM Netzwerk Marketingagentur in die Räume der Oberpfalz-Medien eingeladen - und alle Plätze waren ausgebucht. Das Sponsoring der Lunchtüten übernahm die Firma Absolute Vegan Empire aus Nabburg.
"Es geht darum, voneinander zu lernen und sichtbar zu sein", sagte Pscherer. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl aus Hygienegründen konnten Interessenten auch via Livestream teilnehmen.
Doch wie entstehen Innovationen überhaupt? Wie schafft man den Übergang von der Idee zur Unternehmensgründung? Darüber sprach Christian Preis aus Pentling, der 2017 die Firma Perspektive i gegründet hat.
"Innovation entsteht überall", sagte er. Vor allem im Alltag, wenn man vor Problemen steht. Preis erinnerte sich an sein erstes Patent. Wie ihm dafür die zündende Idee kam. "Im Kühlschrank hatten wir viele Getränkeflaschen gestapelt." An die Flasche in der Mitte zu kommen sei allerdings immer schwierig gewesen. "Da hab ich mir gedacht, es müsste mal jemand etwas erfinden, um Flaschen besser zu stapeln." Und weil es nichts dafür zu kaufen gegeben hatte, habe Preis das kurzerhand selber gebaut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.