- Was: Konzert mit dem Bezirksposaunenchor Weiden
- Wann: Samstag, 11. Januar, um 19.30 Uhr
- Wo: Kirche St. Michael in Weiden
Mehr als 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Bläserfreizeit des Bezirksposaunenchors Weiden haben an den ersten fünf Tagen des neuen Jahres in der Burg Wernfels neue Musikstücke geübt, neue Fähigkeiten (zum Beispiel das Dirigieren) trainiert, neue Leute kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen. Das Ergebnis ist am Samstag, 11. Januar, um 19.30 Uhr bei einem Konzert in der Kirche St. Michael in Weiden zu erleben.
Bezirksposaunenchorleiterin Andrea Rupprecht war bei der hohen Teilnehmerzahl besonders froh über ihr Team aus 18 (Nachwuchs-)Dirigentinnen und Dirigenten, die in den einzelnen Probeneinheiten mit den vier Leistungsgruppen die Stücke für das große Abschlusskonzert einstudierten.
Mehr als 30 waren Jungbläserinnen und -bläser aller Altersgruppen, die zum ersten Mal auf der alten Ritterburg bei Windsbach die Rüstzeit mitgemacht hatten. Zwei von diesen Neuzugängen sind die Schwestern Lilly (9) und Ronja (13) Amann aus Thansüß. Ihre Mutter spielt im dortigen Posaunenchor, und seit 2022 sind auch die beiden mit am Start. Beim großen Abschlusskonzert in St. Michael zu hören sind Bläser und Bläserinnen aus den Posaunenchören Etzenricht-Rothenstadt, Floß, Kaltenbrunn, Kirchendemenreuth-Parkstein, Kohlberg, Krummennaab, Mantel, Mitterteich, Neustadt am Kulm, Neunkirchen, Plößberg, Thansüß, Tirschenreuth, Vohenstrauß, Weiden, Wilchenreuth, Wildenreuth, Wirbenz-Kemnath-Immenreuth, Forchheim/Elterlein (Sachsen) und Mühldorf am Inn. Die Leitung haben Andrea Rupprecht, Christiane Bayer und 16 weiteren Dirigentinnen und Dirigenten.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für die Posaunenchorarbeit im Dekanat werden erbeten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.