Weiden in der Oberpfalz
17.01.2025 - 10:46 Uhr

Neue Chefredaktion übernimmt bei Oberpfalz Medien Verantwortung für die digitale Zukunft

Mit einer erweiterten Chefredaktion, einer Fokussierung auf digitale Abos und einer neuen Struktur in selbstorganisierten Teams wird die Redaktion fit für die Zukunft gemacht. Im Zentrum stehen die Interessen und Bedürfnisse der Abonnenten.

Die neue Chefredaktion von Oberpfalz Medien (von links): Stefan Zaruba, Magdalena Raß, Kai Gohlke, Simone Baumgärtner und Thomas Webel. Bild: Marco Meier
Die neue Chefredaktion von Oberpfalz Medien (von links): Stefan Zaruba, Magdalena Raß, Kai Gohlke, Simone Baumgärtner und Thomas Webel.

Das Medienhaus Oberpfalz Medien in Weiden stellt seine Chefredaktion neu auf. Neben Chefredakteur Kai Gohlke gehören dazu künftig Simone Baumgärtner, Magdalena Raß, Thomas Webel und Stefan Zaruba. Sie werden direkt die Mitarbeitenden in den neu aufgestellten zentralen Teams führen. Die Redakteurinnen und Redakteure in den lokalen Reporterteams Amberg, Nabburg, Weiden und Tirschenreuth werden außerdem künftig von den Reporterchefs Wilhelm Amann (Süd) und Martin Maier (Nord) geführt.

Die Neuorganisation der Führung ist ein wichtiger Schritt in einem tiefgreifenden Change-Projekt, mit dem sich die Oberpfalz-Medien-Redaktion für die Herausforderungen einer immer stärker auf Digital-Abos ausgerichteten Marktstrategie aufstellt. Bei der Planung, Umsetzung und Ausspielung von Inhalten sollen deshalb künftig das gemessene Interesse der Leserinnen und Leser - insbesondere der Abonnentinnen und Abonnenten - und deren Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.

Als nächster Projektschritt folgt jetzt eine interne Bewerbungsphase, für die alle journalistischen Stellen in der Redaktion neu definiert und ausgeschrieben wurden. Voraussichtlich ab April soll die Redaktion dann in der künftigen Struktur in selbstorganisierten und eigenverantwortlich agierenden Spezialisten-Teams arbeiten.

Kai Gohlke (55) hat sich schon vor seinem Wechsel zu Oberpfalz Medien im April 2017 jahrelang intensiv mit der organisatorischen, technischen und inhaltlichen Weiterentwicklung von Redaktionen befasst. Bei der Mittelbayerischen Zeitung war er unter anderem Lokalchef im Landkreis Cham und Chef vom Dienst am zentralen Newsdesk in Regensburg. Seit 2019 verantwortet er als Chefredakteur alle redaktionellen Inhalte von Oberpfalz Medien, seit 2022 mit der Integration des Lesermarkts in die Redaktion auch direkt die Entwicklung der Print-, E-Paper- und Plus-Abos. An der Akademie der bayerischen Presse in München ist er regelmäßig als Dozent für Journalismus auf digitalen Kanälen im Rahmen der Volontärskurse zu Gast. In der neuen Struktur führt er die Führungskräfte der Redaktion, zu denen neben den vier übrigen Mitgliedern der Chefredaktion auch die beiden Lokalreporterchefs, die Teamleiterinnen für Lesermarkt (Ilona Stadler) und Administration (Janina Igl) sowie Eva Hinterberger als Leiterin der Volontärsausbildung gehören.

Simone Baumgärtner (45) ist im Jahr 2004 mit einem Studium der Volkswirtschaftslehre und einem journalistischen Stipendium im Gepäck zu Oberpfalz Medien gekommen. Dort arbeitete sie nach ihrem Volontariat an verschiedenen Positionen im Lokalen, unter anderem als stellvertretende Ressortleiterin und Reporterchefin. Aktuell leitet sie noch die Lokalredaktion für Weiden und den Landkreis Neustadt/WN. Künftig wird sie die Reporterinnen und Reporter in den zentralen Thementeams „Wirtschaft & Infrastruktur“ sowie „Justiz und Kriminalität“ führen. Außerdem führt sie die Redakteurinnen und Redakteure am neuen zentralen Printdesk, die dort künftig alle Seiten für die Zeitungstitel „Der neue Tag“, „Amberger Zeitung“ und „Sulzbach-Rosenberger-Zeitung“ sowie für die kostenlose Wochenzeitung „OWZ“ produzieren werden.

Magdalena Raß (30) ist Anfang 2019 mit einem Master in Sportökonomie zunächst als Projektmanagerin in die Unternehmensgruppe von Oberpfalz Medien gekommen. Seit 2021 leitet sie das Team „Medienproduktion, Social Media, Produktentwicklung“. Als Teil eines dreiköpfigen Teams ist sie 2021 für das multimediale Projekt „#oberpfalzwirmüssenreden“ mit dem Dr.-Georg-Schreiber-Medienpreis in der Kategorie „Online“ ausgezeichnet worden. In der neuen Chefredaktion wird sie die Mitarbeitenden im Team „Medienproduktion“ führen, zu dem neben den Mediengestaltern der Redaktion auch alle festangestellten Fotografen gehören. Außerdem sind ihr die neu geschaffene Stabsstelle „Art Director Redaktionelle Produkte“ sowie das Team „Markt & Analyse“ zugeordnet, das sich mit allen Aspekten der Vermarktung des digitalen „OnetzPlus“-Abos beschäftigt.

Thomas Webel (46) arbeitete vor seinem Wechsel zu Oberpfalz Medien im Januar 2017 als freier Mitarbeiter für verschiedene Lokalteile der Süddeutschen Zeitung und baute nach seinem Volontariat die Online-Redaktion des Donaukuriers in Ingolstadt auf. Als Leitender Redakteur Digital gehört er bei Oberpfalz Medien bereits der Chefredaktion an und verantwortet die Nachrichtenportale "Onetz" sowie "Amberg24" und "Weiden24". Als branchenweit anerkannter Experte für die individualisierte Ausspielung redaktioneller Inhalte, Newsletter und digitale Abo-Vermarktung steht er regelmäßig bei Branchenevents in Deutschland und Europa auf der Bühne. Darüber hinaus moderiert er die Sport-Podcasts „Powerplay“ (Eishockey) und „Weiter, immer weiter“ (FC Bayern München). Neben den Redakteurinnen und Redakteuren des Digitaldesks wird er künftig auch die Reporterinnen und Reporter des Thementeams Sport führen.

Stefan Zaruba (51) hat 1995 sein Volontariat bei Oberpfalz Medien, damals noch „Der neue Tag“, beendet. Als Redakteur war er an verschiedenen Positionen im Lokalen und in der Mantelredaktion eingesetzt, unter anderem als stellvertretender Leiter der Politik- und der Zentralredaktion sowie als Deskleiter der Lokalredaktion Weiden-Neustadt/WN, bis er 2021 als Leitender Redakteur für Themenplanung in die Chefredaktion wechselte. In dieser Funktion leitet er bis heute gleichzeitig auch die Zentralredaktion, in der alle überregionalen Ressorts inklusive Sport und der Lokalsport zusammengefasst sind. Künftig wird er die Redakteurinnen und Redakteure am neu entstehenden zentralen Themendesk führen. Außerdem sind ihm die Stabsstellen „KI, Qualität und Schulungen“ (Thomas Schaller) und Leseranwalt (Jürgen Kandziora) zugeordnet.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.