Weiden in der Oberpfalz
23.10.2024 - 18:01 Uhr

Oberpfalz-Medien öffnet bei „Kunstgenuss bis Mitternacht“ das Atrium für Jazzklänge und „Galerie der (Un-)Begabten“

Zahlreiche Vereine, Geschäfte und Institutionen sind bei „Kunstgenuss bis Mitternacht“ am Freitag, 25. Oktober, dabei.

Unter den 41 Stationen ist auch Oberpfalz-Medien – mit der Hilfsaktion „Lichtblicke“ und dem Rotary-Club Weiden Max-Reger.

Die Sax-Brothers um Jazz-Zirkel-Vorstand Reinhard Roth spielen zwischen 20 und 23 Uhr im gläsernen Atrium in der Weigelstraße 16 zugunsten der Hilfsaktion „Lichtblicke“. Arrangements aus verschiedenen Epochen und Stilen von Komponisten wie George Gershwin oder Duke Elington bringt das Quartett ebenso zu Gehör wie populäre Melodien von den Beatles, Stevie Wonder, Henry Mancini oder Burt Bacharach.

Neben kostenlosem Wasser, Knabbereien und Gummibärchen verkaufen die Mitglieder des Vereins Wein und Prosecco. Der Erlös kommt über „Lichtblicke“ in Not geratenen Menschen in der Region zugute.

Dazu können Besucher im illuminierten Atrium die „Galerie der (Un-)Begabten“ begutachten. Der Rotary-Club Weiden Max-Reger hat dafür bekannte Menschen aus der Region aus Politik, Wirtschaft, Sport und der Kulturszene gebeten, Pappteller zu gestalten. So stammen die "Kunstwerke" unter anderem von Rampensau Franziska Glaser, Minister Albert Füracker, Stephan Oetzinger (MdL), Oberbürgermeister Jens Meyer und Bürgermeister Reinhold Wildenauer, Landrat Andreas Meier, SpVgg-Trainer Michael Riester, einigen Stadträte und Lehrer:innen. Daneben von Mitgliedern des Rotary Max Reger und OKV sowie Mitarbeitern von Oberpfalz-Medien.

In einem Meeting des Service-Clubs war im Sommer der Satz gefallen: „Leider bin ich künstlerisch völlig unbegabt“. Dem widersprach Künstlerin Marthe Martina Leithenmayr und betonte, „jeder, der einen Stift halten kann, ist auch in der Lage zu malen!“. Und so entstand die Idee zur Galerie. Die Gäste können sich bunte, vielseitig gestaltete Pappteller ansehen, die gemalt, gedruckt, genäht oder beklebt sind. Gerne darf das ein oder andere Kunstwerk gegen eine Spende mit nach Hause genommen werden. Passend dazu gibt es Mini-Würstchen auf einem kleinen Pappteller. Der Erlös kommt den Bildungsprojekten des Service-Clubs zugute.

Außerdem gibt es ein Schätzgewinnspiel von Oberpfalz-Medien. Es gilt zu erraten, wie viele Paula Prints sich in einer Plexiglas-Säule befinden. Zu gewinnen gibt es einen von drei 50-Euro-NT-Ticket-Gutscheinen.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.