Podcast "Fehlpass": Relegation – geil oder Geldmacherei?

Weiden in der Oberpfalz
31.05.2022 - 16:48 Uhr

Die Relegation – ist sie geil oder nur Geldmacherei? Darüber und über die ganze abgelaufene Saison wird diesmal im Podcast "Fehlpass" gesprochen. Inklusive vieler Gäste und großer Preisverleihung – unter anderem für den "Goldenen Locher".

Jubel beim FC Amberg. Der Klassenerhalt in der Landesliga ist geschafft.

Die Relegation. Ist ein bisschen wie Uli Hoeneß oder veganes Essen: Man liebt sie – oder findet sie blöd. In diesen Tagen steigen auch in der Oberpfalz wieder die "Alles-oder-nichts-Spiele". Wobei: Die meisten Relegationsspiele sind ja eigentlich "Nichts-oder-es-geht-noch-ein-paar-Spiele-so-weiter-Spiele". Während die meisten Fußballer schon auf Malle den Abschluss der Saison feiern oder gemütlich ein oder zwei Bier am Spielfeldrand trinken, müssen manche in die Verlängerung. Die einen müssen ein Mal zusätzlich ran, die anderen sechs Mal. Ein Relegationsspiel, und noch eins, und noch eins ...

Es gibt genügend Menschen, die das geil finden, Relegation, hunderte Zuschauer, super Stimmung. Andere wiederum finden die Relegation unfair, manche meinen, dass es reine Geldmacherei des BFV ist, erklären Matthias "Faktenschecki" Schecklmann und Julian "Tracer" Trager in der neuen Folge ihres Podcasts "Fehlpass".

Zudem ziehen die beiden Bilanz – zusammen mit Spielern aus Weiden, Mitterteich, Amberg, Pfreimd und Rieden. Wie war die abgelaufene Saison 21/22? Wer hat überzeugt, wer nicht so? Ist es fair, dass bei Punktgleichheit wie in der Landesliga Mitte der direkte Vergleich zählt? Der sorgte dafür, dass die SpVgg SV Weiden in die Bayernliga aufsteigt. Im Podcast scherzen die Weidener Fußballer darüber. Genauso wie Mario Schmien vom FC Amberg – die Mannschaft hat den Klassenerhalt ja direkt geschafft, ohne Relegation, und damit dem Verein eine mögliche Einnahmequelle versiegt.

Mauricio Göhlert vom SV Mitterteich erklärt, wie er den außergewöhnlichen Modus mit Aufstiegs- und Abstiegsrunde in der Landesliga Nordost fand. Bastian Lobinger, Trainer des Bezirksliga-Nord-Meisters SpVgg Pfreimd, spricht über seine konstanten Mentalitätsmonster. Und Johannes Luschmann, von Bezirksliga-Aufsteiger FC Rieden, erzählt, wie die Party so so war – mit sehr angeschlagener Stimme.

Und ganz zum Ende gibt es die große Fehlpass-Preisverleihung (siehe auch Hintergrund unten).

Übersicht über alle Fehlpass-Folgen

Hintergrund:

Die große Fehlpass-Preisverleihung

  • Die Goldene Mauer für die Mannschaft mit den wenigsten Toren: TV Bodenwöhr (B-Klasse 3, SAD), 9 Gegentore in 24 Spielen
  • Die Goldene Actimel-Dose zur Aktivierung der Abwehrkräfte für die Mannschaft mit den meisten Gegentoren: SV Erzhäuser-Windmais II (B-Klasse 4, CHA/SAD), 134 Gegentore in 24 Spielen
  • Der Goldene Christkindlmarkt für die Mannschaft mit den meisten Buden: SV Michaelpoppenricht (A-Klasse Nord, AM/WEN), 128 Tore in 24 Spielen
  • Die Goldene Fairtrade-Schokolade für die fairste Mannschaft nach Karten: DJK Weiden II (A-Klasse Ost AM/WEN), BFV-Quote 0,75, 18 gelbe Karten in 24 Spielen
  • Der Goldene Platzverweis für die unfairste Mannschaft nach Karten: FT Eintracht Schwandorf (Kreisliga West, SAD), BFV-Quote 5,04, 89 gelbe, 7 gelb-rote und 2 rote Karten in 24 Spielen
  • Der Goldene Regenbogen für die meisten unterschiedlichen Mehrfachtorschützen in einer Mannschaft: SV Fortuna Regensburg (Landesliga Mitte), 11 verschiedene Torschützen mit mehr als 4 Toren
  • Der Goldene Buchhalter für die Mannschaft mit der besten Bilanz: TSV Püchersreuth (A-Klasse Ost AM/WEN), 2,89 Punkte pro Spiel, 25 Siege, 0 Remis, 1 Niederlage, 100:16 Tore
  • Das Goldene Netflix-N für die Mannschaft mit der besten Imitation einer Serie: TSV Stulln als "Game of Thrones": In der Schwandorfer Kreisliga West lange Zeit allesüberragend, dann stark nachgelassen und nicht mehr die Nummer 1; vom SC Ettmannsdorf II am letzten Spieltag überholt worden
  • Der Goldene Locher für den besten Torjäger: Maximilian Hößl vom SV Waldeck (B-Klasse 1 AM/WEN) mit 41 Toren
  • Das Goldene Servierblatt für den besten Vorlagengeber: Daniel Humml vom SV Michaelpoppenricht (A-Klasse Nord AM/WEN) mit 41 Vorlagen
  • Die Goldene Bierbank (Spezialpreis) für Schiedsrichter Hubert Sternkopf, der kurz vor Anpfiff einer Partie in der B-Klasse einen Hexenschuss erlitt, das Spiel aber trotzdem 90 Minuten lang leitete – von einer Bierbank neben dem Spielfeld aus
  • (Es wurden nur Vereine aus der Nordoberpfalz berücksichtigt; alle Angaben ohne Gewähr)
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.