Weiden in der Oberpfalz
20.02.2025 - 11:08 Uhr

Sonderkonzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks in Weiden

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (hier mit Chefdirigent Sir Simon Rattle) macht mit Mendelssohn Bartholdy und Mahler Station bei den Weidener Meisterkonzerten. Bild: BR/Astrid Ackermann/exb
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (hier mit Chefdirigent Sir Simon Rattle) macht mit Mendelssohn Bartholdy und Mahler Station bei den Weidener Meisterkonzerten.
  • Was: Sonderkonzert in der Reihe der Weidener Meisterkonzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Daniel Harding; mit Fleur Barron (Mezzosopran) und Andrew Staples (Tenor); Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Gustav Mahler
  • Wann: Samstag, 8. März, um 17 Uhr
  • Wo: Max-Reger-Halle in Weiden

Der Luther-Choral „Eine feste Burg ist unser Gott“ ist nicht wegzudenken aus dem evangelischen Kirchenlied-Fundus. Eine noch bewegendere, weil opulent orchestrierte Fassung hat Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy an den Schluss seiner „Reformationssymphonie“ gesetzt. Das weltberühmte Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) hat dieses Meisterstück im Gepäck, wenn es am Samstag, 8. März, um 17 Uhr Station bei den Weidener Meisterkonzerten in der Max-Reger-Halle macht.

Die in Weiden immer wieder sehr gern begrüßten Gäste haben aber noch einiges mehr von Weltruf dabei. So wird mit dem Briten Daniel Harding ein Gastdirigent am Pult stehen, der sich als Musiker einen brillanten internationalen Ruf erarbeitet hat. 2021 wurde er zum Commander of the Order of the British Empire ernannt, darüber hinaus verfügt er über eine Lizenz als Verkehrspilot.

Beim zweiten Werk des Abends, Gustav Mahlers berührendem, auf Gedichten von Hans Bethge fußendem „Lied von der Erde“, wollen die singapurisch-britische Mezzosopranistin Fleur Barron und der britische Tenor und Eton-Absolvent Andrew Staples für eine musikalische Sternstunde mit Gänsehaut-Garantie sorgen.

Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, unter anderem bei den Tourist-Information in der Region, der Regionalbibliothek Weiden und im E-Center in der Bauscherstraße in Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.