„November Me“ heißt das Duo, das am Donnerstag, 21. November (20 Uhr), Station bei „Klein & Kunst“ in der Max-Reger-Halle. Im Gepäck haben sie Songs und Klänge, die sie selbst getextet und komponiert haben. Mit der einen Hälfe des Duos – Sebastian Krichler – hat sich die Kulturredaktion im Vorfeld unterhalten.
ONETZ: November Me – wie kommt man auf diesen Band-Namen und was bedeutet er?
Da steckt natürlich ein Wortspiel dahinter: Zum einen „Remember“, weil in den Songs immer auch etwas Autobiographisches dabei ist, zum anderen bin ich eher ein Herbstmensch und ein bisschen Melancholiker. Da war der Name dann recht schnell gefunden.
ONETZ: Seit wann gibt es Euch denn?
Losgegangen ist es mit „November Me“ 2014, da war ich aber noch allein. Zuvor habe ich einigen anderen Bands gespielt. Als Duo gibt Eno und mich seit 2016, wir waren schon beim ersten gemeinsamen Spielen auf derselben Wellenlänge. Das passt einfach.
ONETZ: In diesem Jahr ist Euer Album „Until Morning Comes Again“ erschienen. Wie würdet Ihr Eure Musik selbst beschreiben? Worum geht es in den einzelnen Songs?
Es gibt jetzt kein festes Thema, an dem wir uns arbeiten. Wir singen vom Älterwerden, wir spielen von der Zeit, die immer schneller vergeht. Bei uns selber steht aktuell sehr viel Erwachsenwerden an, das spiegelt sich auch in Songs wider.
ONETZ: Nach einem Album heißt es ja meistens erst einmal durchschnaufen…
Klar, es steckt schon viel Arbeit und Zeit in so einem Album. Aber andererseits stapeln sich auch schon weitere fertige Songs, die auch veröffentlicht werden wollen. Und wenn wir zu zweit dasitzen und losspielen, kommt meistens auch etwas dabei raus – wie bei einem guten Jam. Ich hoffe, dass wir Ende 2020, spätestens Anfang 2021 ein neues Album rausbringen.
ONETZ: Und die gibt es dann wieder auf CD?
Ja, definitiv. Musik ist mehr als nur ein Link im Netz. Natürlich fragt man sich, ob es sich noch lohnt, CDs zu pressen. Oder ob man sich gleich für Vinyl entscheidet. Aber ich sag ganz ehrlich: Es ist schon gut, wenn man unterwegs ist und einen Silberling dabeihat. Denn den ersetzen kein Aufkleber und keine Postkarte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.