Sind Videos wichtig?
Für uns spielen Videos eine immer wichtigere Rolle. Denn sie können komplexe Inhalte bereits innerhalb weniger Sekunden erklären. Sie bleiben länger im Gedächtnis und können besondere Emotionen auslösen. Bei unseren Digitalabonnenten sind Videobeiträge sehr beliebt. Und genau deshalb produziert die Medienproduktion von Oberpfalz-Medien jedes Jahr mehr als 550 redaktionelle Videos für Sie. Hinzu kommen noch Produktionen für das eigene Unternehmen und weitere Videos im Auftrag externer Kunden.
Wann enthält ein OnetzPlus-Artikel ein Video?
Videos erscheinen immer dann in Artikeln, wenn ihr Inhalt einen besonderen Mehrwert bietet. Sie erklären komplexe Sachverhalte, zeigen besondere Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer oder erzählen besonders bildgewaltige Geschichten.
Was ist die perfekte Länge eines Videos?
Die perfekte Länge gibt es nicht. Die inhaltliche und optische Gestaltung der Videobeiträge im Onetz ist stark vom Thema abhängig. Im Regelfall dauert ein Video zwischen zwei und fünf Minuten. Ausnahmen hierzu bieten Reportagen, in denen die ganze Geschichte innerhalb eines Videos mit mehreren Drehorten und Protagonisten erzählt wird, sowie Kurzvideos auf den Social-Media-Kanälen von Onetz.de.
Wie entsteht ein Videobeitrag?
Nach der Planung des Themas beginnt die Redaktion mit der Recherche und entwickelt gemeinsam mit der Medienproduktion den Inhalt des Videos. Im Zuge der Recherche werden geeignete Ansprechpartner ermittelt, Drehorte und Drehtermine festgelegt. Für die Aufnahmen des Materials sind Mediengestalter und Redakteure oftmals mehrere Stunden vor Ort. Die Drehorte sind hierbei so vielfältig wie die Ansprechpartner. Damit auch in dunklen Räumen, unter Wasser und in lauter Umgebung aufgenommen werden kann, wird mit modernen Kameras und Mikrofonen gearbeitet. Das gesammelte Videomaterial wird nach dem Dreh gesichtet und in der Postproduktion mit geeigneter Musik, Texten und Animationen zu einem fertigen Videobeitrag verarbeitet.
Immer wieder können Leserinnen und Leser in Videos auch einen Blick hinter die Kulissen von Oberpfalz-Medien werfen. So zeigen wir in "Behind-the-Scenes"-Formaten, wie die Videos zu einzelnen Beiträgen entstanden sind.
Hat ein Digital-Abo noch weitere Vorteile?
Natürlich. Mit einem OnetzPlus-Zugang haben Sie zusätzlich unbegrenzten Zugriff auf Artikel aus allen Landkreisen der Oberpfalz. Mit der Abendausgabe des E-Papers lesen Sie aktuelle Nachrichten Ihrer Heimatzeitung bereits am Vorabend.
Unter www.onetz.de/testep können Sie OnetzPlus und E-Paper 4 Wochen kostenlos testen. Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen oder Fragen haben, hilft Ihnen unser Leserservice gerne telefonisch unter 0961/85 501 weiter.
Meistgesehen: Beliebte Videos im Onetz
Reportage: Drogenhochburg Oberpfalz
Vor zehn Jahren galt die Oberpfalz noch als Drogenhochburg Deutschlands - insbesondere im Bereich Crystal Meth. Dabei kamen die Drogen meist aus der Tschechischen Republik. Wie hat sich die Drogenszene in der Region seitdem entwickelt?
Reportage: Resl aus Konnersreuth
Therese Neumann - die Resl lebte von 1898 bis 1962 in Konnersreuth. Bekannt machten sie die Stigmata an ihrem Körper. An Freitagen zeigten sich Wundmahle wie bei Jesus am Kreuz. An manch Karfreitag zogen Tausende durch Resls Haus, um die blutende Frau zu sehen. Nach ihrem Tod kamen weiter Gläubige aus der ganzen Welt. Wie geht Konnersreuth mit diesem Erbe um?
Video zum Beitrag: Einblick in die Arbeit der Bundespolizei gegen Schleusungskriminalität
Ein Bundespolizist gibt Einblicke in die Arbeit an der Kontrollstelle und erzählt von den Methoden der Schleuser.
Rezept: Vegane Martinsgans oder Weihnachtsgans
So gelingt eine Martinsgans oder Weihnachtsgans – als vegane Variante. Küchenchef Daniel Röhrig beweist, dass der Gänsebraten nicht immer aus Fleisch sein muss.
Animation: Anhalteweg im Winter
Wie setzt sich der Anhalteweg zusammen und warum ist es vor allem im Winter so wichtig das zu verstehen?
Animation: Landtagswahl und Bezirkswahl - kurz erklärt
Am 8. Oktober wählte Bayern einen neuen Landtag und neue Bezirkstage. Auch die Bürger in der Oberpfalz stimmten ab. Aber wie funktioniert die Wahl eigentlich? Wir haben die wichtigsten Infos in einem Video zusammengefasst.
Videokolumne: Werners Woche
In Werners Woche besprechen Redakteur Frank Werner und Mediengestalter Christian Gold über die Ereignisse der vorangegangen Woche. Der Wochenrückblick wurde bereits in Fachmagazinen wie der "Drehscheibe" hervorgehoben.
Making of: "Wie ist es"-Podcast mit Felix Gleixner
DSDS-Teilnehmer Felix Gleixner besuchte uns in der Amberger Redaktion. Wir haben mit ihm den Wie-ist-es-Podcast aufgenommen. Wie das so abläuft? Seht selbst!
Behind the scenes: Pressetermin
Pressetermine gehören für Redaktion und Medienproduktion zum Berufsalltag. Wie so ein Termin aus dem Blickwinkel einer Mediengestalterin abläuft, zeigen wir anhand eines Pressetermins mit Walter Steinmeier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.