Wissenschaftsminister Markus Blume (Zweiter von links) vertrat am Freitag den verhinderten Ministerpräsidenten Markus Söder – ansonsten war bei der Feierstunde zum Start des Technologiezentrums in Weiherhammer alles erste Liga. Die Verantwortlichen der LUCE-Stiftung ließen keinen Zweifel, dass das Zentrum ganz vorne mitspielen soll, wenn es um die Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf wirtschaftliche Produktion und Produkte geht. Bei diesen Transfers gibt es in Deutschland noch Nachholbedarf, die Technologiezentren sollen in Bayern den Rückstand aufarbeiten helfen. In Weiherhammer geht es dabei vor allem um den KI-Einsatz in Industriebetrieben: "AI-driven Factory of the Future", (KI-getriebene Fabrik der Zukunft), lautet der Untertitel des TTZ Weiherhammer. 6,35 Millionen Euro hat der Freistaat an Fördermitteln für die kommenden fünf Jahre eingeplant. OTH-Vizepräsident Wolfgang Weber (von links), Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, OTH-Präsident Clemens Bulitta und Luce-Stiftungsvorstand Erich Bauer sind überzeugt, dass das Geld bestens angelegt ist.
Weiherhammer
14.04.2025 - 12:28 Uhr
Weiherhammer: Technologie-Transfer-Zentrum bringt KI von der Hochschule in die Fabrik
von Wolfgang Würth
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.