Wernberg-Köblitz
23.04.2024 - 11:37 Uhr

17. Oberpfälzer Tango-Festival auf Burg Wernberg

Das Oberpfälzer Tango Festival findet im Mai auf der Burg Wernberg statt.

Argentinischer Tango Duo perfume de tango und Orquesta típica „Aníbal Troilo“ Bild: IngoSchmidt-Lucas
Argentinischer Tango Duo perfume de tango und Orquesta típica „Aníbal Troilo“

Mit pulsierenden Tango-Rhythmen, einem Hauch argentinischer Folklore und viel Improvisation nehmen Susanne Hofmann und Judith Brandenburg ihre Hörer mit auf eine Reise am Montag, den 20. Mai um 15 Uhr auf der Burg Wernberg. Sie spielen Werke von Astor Piazzolla, Anibal Troilo und vielen mehr.

Das Burg Wernberg–Team empfängt die Besucher mit einem jahreszeitlichen Fruchtcocktail und saisonalem Fingerfood aus der Küche von Robert Morgan. Argentinischer Tango Duo perfume de tango und Orquesta típica „Aníbal Troilo“. Nach ihrem Klavierstudium begegnete Judith Brandenburg dem Bandoneon, dessen Magie sie seither nicht mehr losgelassen hat. Mit ihrem Trio „La Bicicleta“ bereiste sie viele Länder. Sie spielte eigene Kompositionen auch in Mar del Plata, der Geburtsstadt Astor Piazzollas. Diese reichen von Solostücken für Bandoneon bis zu ihrem „House on Fire“ für Chor, Bandoneon und Orchester.

Susanne Hofmann konzertierte mit argentinischen Künstlern in der Berliner Philharmonie, bei den Magdeburger Domfestspielen und bei internationalen Festivals. Sie studierte Violine an den Hochschulen in Berlin und Nürnberg und Budapest. Sie ist in der Magdeburgischen Philharmonie Konzertmeisterin der 2. Violinen und ist Gründerin des Oberpfälzer Tango-Festivals.

Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.