Wernberg-Köblitz
14.12.2024 - 08:00 Uhr

Festliches Neujahrskonzert mit dem Romy-Börner-Quartett

Das Romy-Börner-Quartett zelebriert die Goldenen 20er Jahre beim Neujahrskonzert im Gedankengebäude der Burg Wernberg.

Eine musikalische Zeitreise mit Romy Börner in die Goldenen Zwanzigerjahre. Bild: Jonas Diener/exb
Eine musikalische Zeitreise mit Romy Börner in die Goldenen Zwanzigerjahre.

Das Kulturforum Wernberg-Köblitz e.V. veranstaltet am Montag, 6. Januar, um 15 Uhr ein Neujahrskonzert mit dem Romy-Börner-Quartett im "Gedankengebäude" der Burg Wernberg. Das Konzert wird von der Sängerin Romy Börner und ihren Musikerkollegen Norbert Ziegler, Markus Fritsch und Oliver Hien gestaltet. Sie präsentieren Musik aus den Goldenen Zwanzigerjahren – darunter Charleston, Jazz, Swing und Tango.

Die Musiker interpretieren bekannte Hits dieser Zeit, wie "Cabaret", "Puttin‘ On The Ritz", "Ain't She Sweet", "Ich bin die fesche Lola", "Der Onkel Bumba aus Kalumba" und "S´Wonderful". Romy Börner moderiert das Programm, das Stücke von Marlene Dietrich, den Comedian Harmonists und George Gershwin umfasst.

Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr. Vor dem Konzert bietet das Team der Burg Wernberg einen Fruchtcocktail und saisonales Fingerfood an.

Die Künstler sind professionelle Musiker mit langjähriger Erfahrung und Ausbildung. Romy Börner ist Sängerin und Entertainerin, Oliver Hien ist Geiger und Bratschist, Norbert Ziegler ist Pianist und Markus Fritsch ist Kontrabassist. Sie haben an renommierten Musikhochschulen studiert und sind neben ihrer Konzerttätigkeit auch als Musiklehrer tätig.

Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.