Die Errichtung eines „Pumptracks“ ist die Reaktion der Stadt auf die Anregung von Schülern der Grund- und Mittelschule auf Errichtung einer altersspezifischen Freizeiteinrichtung in der öffentlichen Sitzung des Stadtrats vom Juli 2021. Insbesondere war es der Wunsch nach einem Fahrradparcours. Bürgermeister Karlheinz Budnik führt dazu in der jüngsten Stadtratssitzung aus, dass er mit dem RSV Concordia bezüglich fachlicher Unterstützung gesprochen hat.
Die Concordia habe dabei die Federführung und eine finanzielle Beteiligung zugesagt. Dies bestätigte Stadtrat Heinz Uhl, der dem Gremium erst einmal einen „Pumptrack“ erläuterte. Dies sei eine Trailstrecke mit Bodenwellen, Steilkurven und Sprüngen. Die Geschwindigkeit wird beim Fahren durch gezielte Drück- und Ziehbewegungen auf dem Rad aufgebaut. Also dem Pumpen. Mögliches Areal ist das Gelände nördlich des Fußballplatzes. Der Verein sei bereit, das Projekt durchzuführen und später auch die technische Betreuung zu übernehmen. Im Vorfeld habe man bereits positive Rückmeldung der zu beteiligenden Fachstellen.
Die Mountainbikegruppe habe auch verschiedene solcher Pumptracks in der Oberpfalz getestet und sei auch schon mit einer Firma in Baden Württemberg in Verbindung, die Anlagen baut. Man habe auch schon mit einigen Eigenleistungen begonnen. Die Concordia wäre bereit, sich finanziell zu beteiligen. Die betroffenen Grundstücke sind im Besitz der Stadt und werden derzeit als Lagerplatz oder Parkflächen für Freibadbesucher genutzt. Man geht von Kosten von 25000 Euro aus. Eigenleistungen, die Beteiligung einer hiesigen Bank mit einem Crowdfunding solle 5000 Euro bringen, die Stadt beteiligt sich und auch die Concordia mit Finanzmitteln. Einstimmig war dann die Zusage des Stadtrats zu diesem Projekt, an dem sich die Stadt mit 50 Prozent der Kosten mit einem Betrag von maximal 12 000 Euro beteiligen wird.
Windischeschenbacher Abc
Applaus gab es vom Stadtrat für ein Projekt, das von der Grund- und Mittelschule als eine von zwei Schulen in der Oberpfalz per Video vorgestellt wurde. Es ist ein besonderes Alphabet für die Stadt, das „Windischeschenbacher Abc“. Jeder Buchstabe bekam seine ortsspezifische Bedeutung und Zuordnung. Wie etwa das „H“ für Hauptstadt des Zoigl, das „N“ für Neuhaus wo was los ist, das „T“ wie Tiefe Loch oder das „W“ für Waldnaabtal. Wir wollen in den Applaus für die Klasse 1a die Gesamtleistung der Schule würdigen, sagte Bürgermeister Budnik.
Bürgerfest findet statt
Der Stadtchef gab weiter bekannt, dass am 1. Mai um 10 Uhr in Neuhaus und um 13 Uhr in Windischeschenbach jeweils ein Maibaum aufgestellt wird. Weiterhin teilte Budnik mit, dass das Bürgerfest heuer wieder stattfinden wird und zwar am 2. Juli. Angelaufen sei auch die Vorbereitung des Ferienprogramms. Christine Wolf hat diesbezüglich schon bei den Vereinen nachgefragt, ob sich diese beteiligen. Für Vergaben in der letzten Sitzung sei die Geheimhaltung entfallen. Der Außenputz für das Feuerwehrhaus Neuhaus wurde für brutto 18 073 Euro an die Firma Paul in Weiden vergeben. Die Erneuerung der Chlorgasanlage des Freibades wurde für 30 839 Euro an die Firma AquaTec in Ebern vergeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.