Individueller Badezusatz entscheidend
Für viele steht der Wohlfühleffekt, vor allem in Kombination mit dem richtigen Duft, beim Baden im Vordergrund. Hier sind Badeperlen und Badesalze gleichermaßen geeignet, die Sinne zu verwöhnen. Badeperlen sind angereichert mit ätherischen Ölen und lösen sich bei direktem Wasserkontakt automatisch auf. Die richtige Duftkombination sorgt dafür, dass man sich gänzlich fallen lassen kann. Körper, Geist und Seele werden parallel stimuliert und entspannt. Badesalze hingegen pflegen, peelen und reinigen in erster Linie die Haut. Sie sorgen dafür, dass dem Körper weniger Salze entzogen werden. Ob mit einem Lavendel-, Rosen- oder Zitronenduft – der Fantasie sind keine warmen Badegrenzen gesetzt.
Farbgestaltung und Aroma geben Ton an
Mit der persönlichen Farbwahl wird ein tiefgehender Entspannungszustand erreicht. Verschiedene Farbtöne im Badewasser wirken ganz unterschiedlich auf unseren Organismus. Gerade in der dunklen, tristen Zeit muntern uns helle und kräftige Töne auf. Grün, lila und blau hingegen helfen uns, den stressigen Alltag hinter uns zu lassen. Sie verleihen unserem Körper das Gefühl von Erholung, Vertrauen und Geborgenheit. Der Geruchssinn hat ebenfalls großen Einfluss auf unser Allgemeinbefinden, viele Erinnerungen und Momente verbinden wir mit einem bestimmten Duft, der in uns ein gutes Gefühl auslöst. Diesen Umstand macht sich die Aromatherapie zunutze, gezielt lässt sich ein bestimmter Duft dazu nutzen, positiven Einfluss auf unseren Körper auszuüben.
Lavendel: In der Pflanzenheilkunde wird Lavendel vielseitig eingesetzt. Auf viele Menschen wirkt Lavendel beruhigend und entspannend. Vor allem bei Schlafstörungen und Verkrampfungen kann der Geruch von Lavendel „Wunder bewirken“.
Zitronengras: Unsere Stimmung verbessert sich bei dem Geruch von zitrischen Aromen enorm. Zitronengras sorgt dafür, dass sich unser Körper fitter fühlt.
Wellness für Körper, Geist und Seele mit Badeperlen und Badesalzen die vielen Farb- und Geruchsvariationen machen es möglich, dass jeder seinen ganz persönlichen, perfekten Badezusatz findet und nebenbei seiner Gesundheit gutes tut. Denn heißes Wasser, das den Körper umhüllt, stimuliert unsere Abwehrkräfte und sorgt im grippalen Krankheitsfall für Linderung. Ein warmes, wohltuendes Bad für 10 bis 20 Minuten bewirkt oft Wunder. Die Wärme sorgt dafür, dass unter anderem die Durchblutung gefördert und die Muskulatur entspannt wird. Der Effekt von Eukalyptus wirkt hier besonders entzündungshemmend und schleimlösend. Die Atemwege fühlen sich in kürzester Zeit freier an.
Fazit: Es ist nicht nur wichtig, wie man badet, sondern vor allem womit. Denn mit dem passenden Badezusatz wird das Zuhause zu einer wahren Wellnessoase.
Badesalz mit Lavendelduft
Zutaten
100 g Totes-Meer-Salz
5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
2 Tropfen ätherisches salbeiöl
1 EL getrocknete Lavendelblüten
1 Glasbehälter
Zubereitung
Das Meersalz in eine Schüssel geben und beide Öle hinzufügen, gut vermischen. Die Lavendelblüten anschließend vorsichtig untermischen. Alles zusammen in ein Glas füllen und dieses nach Bedarf dekorieren. Das Badesalz bei Wunsch noch einige Tage ruhen lassen, damit sich der Duft intensiver ausbreiten kann.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.