Wutschdorf bei Freudenberg
19.09.2025 - 13:48 Uhr

Zum Allerweltskirwa-Frühschoppen: Altbayerische Geschichten und Stubenmusik in der Molzmühle

Das Trio Collegio gestaltet einen literarisch-musikalischen Frühschoppen in der Molzmühle in Freudenberg-Wutschdorf. Am Allerweltskirwa-Sonntag gibt es neben Weißwürsten bayerische Saitenmusik sowie Werke berühmter Schriftsteller.

Das Trio Collegio mit Roland Frank, Edith und Bernhard Hilbich (von links) musiziert und liest amüsante Texte. Bild: Trio Collegio/exb
Das Trio Collegio mit Roland Frank, Edith und Bernhard Hilbich (von links) musiziert und liest amüsante Texte.
  • Was: Literarisch-musikalischer Frühschoppen mit dem Trio Collegio
  • Wann: Sonntag, 19. Oktober, um 11 Uhr
  • Wo: Molzmühle in Freudenberg-Wutschdorf

Einen literarisch-musikalischen Frühschoppen gibt es am Allerweltskirwa-Sonntag, 19. Oktober, um 11 Uhr in der Molzmühle in Wutschdorf bei Freudenberg (Johannisbergstraße 9). Das bayernweit bekannte Trio Collegio spielt Saitenmusik und präsentiert zwischen den Musikstücken vier hinreißende Texte berühmter bayerischer Schriftsteller. Zum Beispiel "Die Sau" aus den Erzählungen aus bayerischen Gerichtssälen von Ludwig Thoma.

Das Trio Collegio besteht aus Roland Frank (Gitarre, Blockflöten, Irish Tin Whistle, Perkussion, Gesang), Edith Hilbich (Diskantzither) und Bernhard Hilbich (Basszither, Raffele, Perkussion, Gesang). Alle drei sind Musiklehrer an der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt. Die Musiker wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2005 mit dem "Zwieseler Fink".

Vorgetragen wird auch "Der Lämmergeier", ein ländliches Dramolett in drei Akten, ebenfalls von Ludwig Thoma. Außerdem zu hören: das "Leichenbegängnis" – eine Szene aus Niederbayern von Wilhelm Diess. Typisch für den Autor ist seine lakonische und präzise Beschreibung der Abläufe in einem niederbayerischen Dorf. In dieser Geschichte geht es um einen winterlichen Leichenzug nach einem unerwarteten Kälteeinbruch.

Angeboten werden zum Frühschoppen Weißwürste mit Brezen. Das Programm dauert etwa 75 Minuten.

Der Eintritt ist frei. Für die Musikanten wird am Schluss der Hut rumgehen. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an hkv-freudenberg[at]web[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.