28.06.2019 - 13:38 Uhr

Yung Hurn: Von wegen "Ok cool"

Einen schweißtreibenden Auftritt erleben die Fans von Yung Hurn beim Tollwood-Festival in München. Der Österreicher ist ein Meister der Provokation.

Außerirdische Allüren aus Austria: Nachdem Yung Hurn vor dem Auftritt in München kurzfristig wieder einmal eine Fotoverbot für Pressevertreter erlassen hatte, wurde von dem Künstler nur dieses Foto zur Veröffentlichung freigegeben. Bild: Henrik Alm
Außerirdische Allüren aus Austria: Nachdem Yung Hurn vor dem Auftritt in München kurzfristig wieder einmal eine Fotoverbot für Pressevertreter erlassen hatte, wurde von dem Künstler nur dieses Foto zur Veröffentlichung freigegeben.

Genau einen Song dauert es am Donnerstagabend, bis Julian Sellmeister, Künstlername Yung Hurn, sein T-Shirt auszieht. Fortan rast der 23-jährige Österreicher nur noch mit seiner Short über die Bühne. "Ist das heiß hier in dem Scheiß-Zelt", schreit der Hip-Hopper in die nicht ganz ausverkaufte Musikarena am Münchener Tollwood-Festival.

Schweißtreibend ist der knapp 90-minütige Auftritt in der Tat. Yung Hurns "Airline-Show" lässt für die Fans, zum allergrößten Teil zwischen 14 und 18 Jahre alt, keine Wünsche offen. Von links nach rechts und zurück hüpft der Wiener Künstler, immer das Mikro in der Hand, immer von einer kurzen Fanfare nach den Songs unterbrochen. Er präsentiert Hits wie "Bianco" und "Ok cool!" oder neues Material wie "Cabrio ohne Dach". Seit einigen Jahren hat Yung Hurn im Netz Berühmtheit erlangt, 2018 präsentierte er sein Debüt-Album "1220". Millionen Clicks und in der Regel ausverkaufte Konzerte weisen seinen Weg. Yung Hurn gehört eher zu Spaßbrigade der Musiker aus Österreich.

So ganz unpolitisch kommt der auch unter dem Namen K. Ronaldo auftretende Sänger aber nicht daher. Beim Wiener Donauinselfest trat er zuletzt im "I love Ibiza" Shirt auf und ließ die Masse "F*ck die FPÖ" im Chor gröhlen. Auch in München war, wenn nicht alles täuscht, ein kurzes Sample des Skandal-Politikers Heinz-Christian Strache zu hören. Die Fans lieben Yung Hurn für seine Provokationen. "Danke Yung Hurn, Du bist der Beste", schallt es mehrfach in Stadion-Manier durch die Arena.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.