Eslarn
21.05.2018 - 20:00 Uhr

Bunter Mai-Abend der Grundschule Eslarn: Schule ist mehr als Pauken

Die Eslarner Erstklässler haben sich vor den Pfingstferien intensiv mit dem Thema Frühling beschäftigt. Das Ergebnis zeigen sie beim "Bunten Abend in den Mai" in der Grundschule.

Bei einer Aufführung der Kinder steht die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Rampenlicht. 	Bild: gz
Bei einer Aufführung der Kinder steht die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Rampenlicht. Bild: gz

In einer Gemeinschaftsproduktion unterhielten Schüler, Lehrerinnen und Elternbeirat die vielen Gäste. Mit dem bekannten Schullied "Schule ist mehr als Pauken und Plagen, immer mehr wissen als vorher", stimmten die Grundschüler in Begleitung ihrer Lehrerinnen Alexandra Reber (Klasse 1), Ramona Mensch (2) und Katharina Merther (3) die Gäste auf den Abend ein.

Für die perfekte Unterstützung dankte Elternbeirats-Vorsitzender Bernd Reil dem Schul- und Elternteam. "Die Mütter und Omas sorgten für ein tolles kulinarisches Angebot und die Schule mit den Eltern und Kindern für ein tolles Programm - Bühne frei." Die verkleideten Erstklässler präsentierten die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Unter anderem tauchten Frühblüher, Vögel, ein Hase, der Fuchs und inmitten der großen Schar die gelbe Sonne auf. Anerkennung erntete Zweitklässlerin Lara mit ihrem Vortrag "Häslein in der Grube" mit dem Glockenspiel. Keine Sprachprobleme hatte die Arbeitsgruppe "Tschechisch" beim Lied "Gänseblümchen". Lehrerin Anna Ulmanova sang das bekannte Stück "Die Loreley".

Ein besonderes Schmankerl präsentierte der Elternbeirat mit dem Märchen "Aschenputtel". Mit dem wiederholten Spruch "Ich bin ja so schön" sorgte der Prinz (Vorsitzender Reil) für Lachsalven unter den Kindern. Im Anschluss sang die vierte Jahrgangsstufe "Wos ist heit für a dog", und die zweite glänzte mit einem Bändertanz. Gleichzeitig begrüßten die Kinder Bürgermeister Reiner Gäbl in der Runde.

Nach einer kurzen Pause garantierten die Viertklässler mit dem Theaterstück "Stadt und Land" auch ohne Worte humorvolle Unterhaltung. "In meinem kleinen Apfel" spielten die Zweitklässler Lisa Marie, Mia-Sophie und Julia mit Saxofon und Klarinette. "Viel zu schnell geht so ein Abend zu Ende", verkündete Annalena. Als krönenden Abschluss präsentierte die dritte Klasse das Minimusical "Als der Räuber Robert ein Buch klaute." Die Räuberkinder, die nicht zur Schule gingen, lieferten sich mit den Schulkindern, die im Wald unterwegs waren, ein Singduell.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.