Nur noch eine Woche hat das Naturbad Königstein geöffnet. Dennoch gibt es viel zu tun: Letzte Woche war ein langer Graben am Rand der Liegewiese sichtbar, der mit Bändern abgesperrt war. Statt der vier Kameras werden nun zwei 360-Grad-Kameras installiert. Klaus und Patrick Schedl haben diesen langen Graben für die Verlegung des WLANs angelegt. So können die beiden Kameras angeschlossen werden, von denen eine am Badesteg und die andere beim Campingplatz errichtet wird. Ab Herbst stehen dann Sanierungsarbeiten an. Um den Wurzeleinwuchs zu beseitigen, muss das Gelände aufgegraben werden, damit das Wasser besser fließen kann. Zusätzlich wird ein neuer Quellsammelschacht gesetzt.
Seit Beginn der Badesaison wird das Badebecken täglich gereinigt. Vanessa und Patrick Schedl beginnen um 6 Uhr morgens, den Grund des Beckens zu säubern. Sie benötigen vier Stunden, sodass sie pünktlich zur Badöffnung um 10 Uhr fertig sind. Mit einem Gerät saugen sie die Teichfolie ab und befreien sie so von Ablagerungen, besonders Algen. Dadurch benötigt das Wasser keine chemischen Zusätze. Das schätzen besonders Eltern kleinerer Kinder und auch Erwachsene mit Allergien.
Am Dienstag, 16. September, ist zum Schulbeginn Badeschluss. Dieser findet eine Woche später als im letzten Jahr statt. „Für unsere Campinggäste ist das natürlich sehr angenehm“, bemerkte Vanessa Schedl, die für den Campingplatz verantwortlich ist.
Bei schönem Wetter bleibt das Naturbad für Badegäste noch von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Danach wird zum zweiten Mal ein Hundeschwimmen veranstaltet. Die gute Resonanz im letzten Jahr hat die Marktwerke dazu bewogen, es zu wiederholen, da viele Gäste mit ihren Hunden teilweise von weither kamen. Alle Hunde sind erlaubt, der Eintritt ist frei. Um 17 Uhr gibt es einen Auftritt der BRK-Hundestaffel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.