FAQ - Häufige Fragen

In diesem Abschnitt haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Nutzer für Sie zusammengetragen.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns per E-Mail unter leserservice[at]oberpfalzmedien[dot]de oder telefonisch unter 0961-85 501 (Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr, Freitag bis 16 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr). 

Was ist OnetzPlus?
OnetzPlus ist das Qualitätsmerkmal für besondere Artikel im Onetz. Monatlich erscheinen über 1000 neue OnetzPlus-Artikel. Die OnetzPlus-Artikel zeichnen sich durch aufwendige Recherche, Video- oder Audioinhalte und exklusive Hintergrundinformationen aus. Abonnentinnen und Abonnenten unterstützen unabhängigen Lokaljournalismus und sind deswegen bestens informiert.

Welche Vorteile hat das OnetzPlus-Abo für mich?
Mit OnetzPlus lesen Sie alle Inhalte im Onetz und der Onetz-App unbegrenzt und überall. Per Smartphone unterwegs oder zuhause auf Ihrem Laptop. Mit Ihren bekannten Zugangsdaten können Sie sich bequem von überall aus anmelden. Durch OnetzPlus stoßen Sie in Zukunft auf keine Bezahlschranke mehr. Ein weiterer Vorteil, den das Abo enthält, ist die deutlich reduzierte Werbung im Onetz. Dadurch lassen sich Artikel ungestörter und konzentrierter Lesen.

Gibt es ein besonderes OnetzPlus-Angebot für Zeitungsabonnenten?
Ja! Als Abonnent unserer Tageszeitungen „Der neue Tag“, „Amberger-Zeitung“ und „Sulzbach-Rosenberger Zeitung“ erhalten Sie gegen einen monatlichen Aufpreis von 6 € Zugang zu unserem E-Paper, sowie allen OnetzPlus-Inhalten.

Ich habe bereits ein E-Paper-Abo. Brauche ich noch ein zusätzliches OnetzPlus-Abo?
Nein. Durch das E-Paper-Abo sind Sie berechtigt, alle OnetzPlus-Vorteile zusätzlich zu nutzen. Die Login-Daten Ihres E-Papers ermöglicht Ihnen unbegrenzten Zugang zu allen OnetzPlus-Inhalten.

Kann ich mein OnetzPlus-Abo auch in der Onetz-App nutzen?
Ja, natürlich gilt Ihr Abo auch in der Onetz-App einfach mit Ihren bekannten Zugangsdaten. Wenn sie bereits ein Abo in der Onetz-App abgeschlossen haben, können Sie dieses auch im Onetz weiterverwenden. Hierfür wird nur eine Registrierung benötigt.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei der Buchung eines OnetzPlus-Abos?
Beim Abschluss eines OnetzPlus-Abos können Sie zwischen den Zahlungsarten PayPal, Abbuchung per Lastschrift oder Bezahlung mit Kreditkarte wählen.

Wie kann ich mein OnetzPlus-Abo kündigen?
Nach Ablauf des Testzeitraums lässt sich Ihr Abonnement monatlich kündigen. Ihr Abo können Sie ganz einfach über Ihr Profil kündigen oder reaktivieren, sowie per E-Mail an leserservice[at]oberpfalzmedien[dot]de.

Kann ich mein OnetzPlus-Monatsabo in ein Jahresabo umwandeln?
Ja, Ihr Abo lässt sich einfach in den Einstellungen Ihres Profils verlängern. Dort stehen Ihnen verschiedene Angebote zur Auswahl.

Was ist der Unterschied zwischen Onetz.de, Plus und dem E-Paper?
Das E-Paper ist 1:1 die digitale Version Ihrer Tageszeitung: Sie lesen die Lokalausgabe/n Ihrer Zeitung im gewohnten Layout, mit allen Artikeln, Bildern und Anzeigen. Das E-Paper ist weltweit verfügbar: Zuhause, im Büro und am Urlaubsort und auf Tablet, Smartphone oder PC. Mit der komfortablen Volltextsuche finden Sie alle Artikel zu einem Thema. Stellen Sie sich Ihr persönliches Archiv mithilfe der Merkliste zusammen. Verschiedene Funktionen innerhalb des E-Papers bieten Ihnen zudem einen hohen Lesekomfort. Die aktuelle Ausgabe des E-Papers wird bereits am Vorabend des Erscheinungstages der gedruckten Zeitung ab 20 Uhr bereitgestellt.
Onetz.de ist unsere regionale Nachrichtenwebsite mit allen aktuellen Beiträgen unserer Redaktion, ergänzt um zusätzliche Bilder, Videomaterial und viele weitere Inhalte. Auf Onetz.de finden Sie viele frei lesbare Inhalte, viele Inhalte, die Sie mit einer kostenlosen Registrierung lesen können - und kostenpflichtige Inhalte.
OnetzPlus ist das Abonnement von Onetz.de, das den Abonnenten zum Lesen und zur Nutzung aller mit „Plus“ gekennzeichneten Premium-Inhalte berechtigt. Die vollständige Nutzung dieser Inhalte ist ausschließlich zahlenden Kunden unserer digitalen Publikationen vorbehalten.

Wie finde ich Inhalte aus/über meinen Ort?
Es gibt mehrere Wege um zu Ihrem Ort zu gelangen. Auf der Startseite oben können Sie rechts über das Burger-Menü und Klick auf den Menüpunkt „Oberpfalz“ Ihre Heimatregion wählen. Darüber hinaus können Sie auch den gesuchten Ort direkt ins Suchfenster eingeben. Bitte beachten Sie: Wir haben die meisten, wichtigsten Orte der Region abgebildet. Findet sich Ihr Ort nicht, wählen Sie bitte einen der nächstgrößeren Nachbarorte.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mich bei Ihnen registriere?
Ihre Daten werden bei uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Lesen Sie dazu unsere Informationen zum Datenschutz: https://www.onetz.de/datenschutz/

Wie setze ich mein Passwort zurück?
1. Rufen Sie dafür folgende Seite auf: https://www.onetz.de/mein_onetzplus?change_pwd
2. Geben Sie in dem Feld die E-Mail Adresse ein, mit der Sie sich bisher immer im E-Paper oder auf onetz.de angemeldet haben. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf den Button "neues Passwort anfordern".
3. Prüfen Sie jetzt bitte Ihr E-Mail Postfach. Sie haben von uns eine E-Mail erhalten. In dieser E-Mail finden Sie einen Link, der sich "Passwort zurücksetzen" nennt. Sie haben keine E-Mail erhalten? Prüfen Sie bitte ob die Mail in Ihren SPAM Ordner gelandet ist.
4. Öffnen Sie die Mail und klicken Sie auf den Link "Passwort zurücksetzen".
5. Sie werden auf eine Seite geleitet, auf der Sie ein neues Passwort vergeben können. Wählen Sie ein neues Passwort und tragen Sie das Passwort in beiden Feldern identisch ein.
6. Merken Sie sich das neu gewählte Passwort.
7. Gehen Sie jetzt zurück auf die Onetz-Startseite: https://www.onetz.de und klicken Sie auf Login. Tragen Sie dann Ihre E-Mail Adresse und das neue Passwort ein.

Ich kann mich nicht ins E-Paper einloggen. Was tun?
Wenn Ihr Passwort nicht erkannt wird, setzen Sie bitte Ihr Passwort über https://www.onetz.de/mein_onetzplus?change_pwd vergessen zurück.
Sie geben in der Maske Ihre E-Mailadresse ein und erhalten dann eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Passwort neu setzen können. Nachdem Sie das Passwort neu gesetzt haben, sollte der Login wie gewohnt funktionieren. Sollten Sie noch immer Probleme beim Einloggen haben, prüfen Sie bitte, ob Sie eventuell vor oder nach der E-Mailadresse Leerzeichen haben. Falls ja, entfernen Sie diese bitte. Beim Eintippen des Passworts hilft es mitunter, dies sehr langsam zu tun, damit Sie jedes Zeichen kontrollieren können. Sollten Sie noch einen alten Benutzernamen verwendet haben, ist dieser nicht mehr gültig. Benutzername ist jetzt immer die E-Mailadresse.

Meine E-Paper-App ist veraltet. Wie kann ich sie aktualisieren?
Wir aktualisieren in regelmäßigen Abständen die E-Paper-App, um diese laufend zu verbessern, um Fehler zu beheben, Funktionen zu ergänzen oder zu verändern usw. Sie als Nutzer profitieren davon, allerdings nicht unbedingt automatisch, sondern nur dann, wenn auch Sie regelmäßig die Aktualisierungen auf Ihrem Mobilgerät installieren. Das Vorgehen hierbei ist ganz einfach.
Für Mobilgeräte mit Google Android Betriebssystem: Öffnen Sie die Google Play Store App. Tippen Sie auf das Menüsymbol und wählen Sie dort den Menüpunkt „Meine Apps“. Apps, für die ein Update verfügbar ist, sind mit „Aktualisieren“ gekennzeichnet. Wählen Sie einzelne Apps aus und tippen Sie auf Aktualisieren. Tipp: In manchen Fällen müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise neu starten, um eine App zu aktualisieren. Weitere Hilfe zu Android-Fragestellungen finden Sie hier: https://support.google.com/googleplay/answer/113412?hl=de
Für Mobilgeräte mit Apple iOS Betriebssystem (iPad und iPhone): Öffnen Sie die App Store App Tippen Sie auf das Menüsymbol „Updates“ Wählen Sie entweder im oberen rechten Bildschirmbereich die Funktion „Alle Aktualisieren“ oder suchen Sie unter den angezeigten Apps das Symbol der NWZ-ePaper App und wählen Sie rechts daneben „Aktualisieren“, um nur diese App einzeln zu aktualisieren. Hinweis für beide Systeme: Je nach Anzahl der Aktualisierungen und installierten Apps sowie der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung kann der Vorgang einige Minuten oder sogar Stunden dauern. Schließen Sie ihr Gerät am besten vor der Aktualisierung an ein Ladegerät an.

Ich fahre in den Urlaub. Muss ich meine Zeitung abbestellen?
Nehmen Sie Ihre Zeitung doch einfach mit auf die Reise! Unser Urlaubsservice steht Ihnen ab 3 unterbrochenen Tagen zur Verfügung und bietet verschiedene Möglichkeiten. Unser Tipp: Sie erhalten während Ihres Urlaubs kostenlosen Zugang zum E-Paper (nicht in Verbindung mit einer Lieferunterbrechung). Ihre Zeitung kommt in diesem Zeitraum einer sozialen Einrichtung zugute. Ihre Urlaubsdaten können Sie uns bequem direkt über dieses Formular unter: https://www.onetz.de/urlaubsservice mitteilen.

Ich habe meine Zeitung heute nicht erhalten. Wo kann ich mich melden?
Ist Ihre Zeitung nicht gekommen, kommt sie zu spät oder gibt es ein anderes Problem mit der Zustellung? Dafür entschuldigen wir uns vielmals. Teilen Sie uns gerne über folgendes Formular mit, was bei der Zustellung nicht funktioniert hat. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen. https://www.onetz.de/zustellreklamation