Hohenfels
18.05.2018 - 22:10 Uhr

LBV zieht Bilanz seines Fledermaus-Projekts: Große Hufeisennase fühlt sich wohl

Hohenburg. (nt/az) Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat am Freitag eine Bilanz seiner Schutzbemühungen um die "Große Hufeisennase" im Oberpfälzer Jura vorgelegt. LBV-Artenschutzreferent Andreas von Lindeiner sprach in Hohenfels von einer "Erfolgsgeschichte". "Seit Projektbeginn vor sechs Jahren ist die Kolonie von 67 auf 184 Tiere angewachsen." Seit 2012 lief das Schutzprogramm für die "seltenste Fledermaus Deutschlands", am Freitag stellte der LBV nun die letzten Projekte dazu vor: zwei Fledermaustürme als Quartiere und einen Fledermauswanderweg. Die Große Hufeisennase braucht besondere Lebensräume. Die findet sie in Deutschland fast nur mehr in Lauterachtal und am Übungsplatz Hohenfels.

___

"Hufi"-Webcam:

www.www.lbv.de/huficam

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.