Kemnath
11.05.2018 - 20:00 Uhr

Jahreshauptzversammlung der Freien Wähler Kemnath: Auf Wahlen konzentrieren

Für eine "starke Mitte" sorgen

Bernhard Schmidt tritt als Direktkandidat der Freien Wähler für den Landtag an. Er erinnerte an deren Erfolge in den vergangenen zehn Jahren, wobei er unter anderem den Breitbandausbau, Abschaffung der Studiengebühren und des G 8 sowie der Straßenausbaubeiträge nannte. Für ihn sind die Freien Wähler "die starke Mitte, die es im Landtag jetzt braucht". Im Landtag werde er sich für einen flächendeckenden Mobilfunk- und Breitbandausbau einsetzen. Dieser gebe auch in der nördlichen Oberpfalz Anreize für Firmen. "Platz wäre bei uns genug", meinte der 45-Jährige. Er möchte sich zudem für die medizinische Versorgung einsetzen. Die gegenwärtigen Pläne, neue Mindestvorgaben in der Notfallversorgung verpflichtend einzuführen, würden gut die Hälfte der Krankenhäuser nicht erfüllen. Die Folge: Notfallpatienten hätten viel längere Wege zum "zertifizierten Krankenhaus". Auch sprach sich der Redner gegen befristete Verträge im Lehramt aus. Der Staat tauge hier als Arbeitgeber nicht als Vorbild. Listenkandidat Thomas Riedl sieht seine Themen in der Stärkung der Region und der mittelständischen Unternehmen sowie im Abbau der Bürokratie. Für Holger Götz, Direktkandidat für den Bezirkstag, stehen die Förderung des Ehrenamts und sozialer Projekte an erster Stelle, vor allem von Behindertenwerkstätten und Maßnahmen zur Rückführung in den "ersten Arbeitsmarkt". (kaz)

Bürgergespräche, Gleichstromtrasse und Realschule. Neben einem Ausblick auf 2018 gibt es viele Themen in der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Kemnath.

Zur Jahreshauptversammlung hatten die Freien Wähler Kemnath in die Kaibitzer Schlossschänke eingeladen. Vorsitzender Hermann Schraml gab zunächst einen Rückblick auf das vergangene Jahr mit Vorstandssitzungen, Bürgergesprächen in Kemnath und Umgebung sowie Kreis- und Bezirksveranstaltungen.

Weitere Termine waren der Neujahrsempfang der Stadt, Kreisversammlung und Besuch der Kindertagesstätte "Li-La-Löhle". In diesem Jahr soll der städtische Bauhof angesteuert werden, kündigte der Redner an. Im Ferienprogramm der Stadt besuchten die "Freien" die Schustermühle. Im September feierten sie 40-jähriges Bestehen. In diesem Jahr haben sie Hunderte Unterschriften für das Volksbegehren zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge gesammelt. Große Themen seien noch die Bezirks- und Landtagswahlen, meinte Schraml. Höhepunkt sei der Politische Frühschoppen am 12. August auf dem Kemnather Wiesenfest mit Landes- und Bundesvorsitzendem Hubert Aiwanger.

Die Kasse hatten Max Lehner und Christian Baumann geprüft. Sie konnten keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Eli Eibisch berichtete über Neuigkeiten aus dem Kreistag. Die Kemnather Realschule solle in den nächsten zehn Jahren saniert werden. Hier werde auch ein kompletter Neubau geprüft. Der Süd-Ost- Link als neue Höchststromtrasse verlaufe auf jeden Fall durch den Landkreis Tirschenreuth. Eine mögliche Trasse führe westlich an Kemnath vorbei, die andere im östlichen Landkreis. Auf welcher Strecke die Kabel schließlich unterirdisch verlegt werden, stehe noch nicht fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.