Nittenau
29.09.2017 - 20:00 Uhr

Tretcar-Trunier des AC Nittenau: Gekonnt um die Pylonen

Das Tretcar-Turnier des AC Nittenau hatte es in sich: Zwar war die Slalomstrecke über weite Teile mit Pfeilen gekennzeichnet, doch im Eifer des Gefechts verlor hin und wieder einer der Teilnehmer die Orientierung.

Hochkonzentriert bei der Sache: Die Teilnehmer des Tretcar-Turniers achteten vor allem auf fehlerfreies Durchfahren des Parcours.	 Bild: sir
Hochkonzentriert bei der Sache: Die Teilnehmer des Tretcar-Turniers achteten vor allem auf fehlerfreies Durchfahren des Parcours. Bild: sir

Halb so wild, denn eine Testfahrt vor den beiden Wertungsläufen verschaffte den nötigen Überblick. Auf der Angerinsel ging es im wahrsten Sinne des Wortes rund. Kaum mehr wegzudenken aus dem Veranstaltungskalender ist das allseits beliebte Tretcar-Turnier des AC Nittenau. Dieser Wettbewerb für Kinder genießt eine lange Tradition. Denn seit den 1970er Jahren hat das Turnier nichts von seinem Reiz eingebüßt.

Vorausschauendes Fahren, richtiges Einschätzen der Situation, Reaktionsfähigkeit und geschicktes Manövrieren, auch wenn man in eine missliche Lage gerät - all das sind Eigenschaften, die gerade zur Sicherheit im Straßenverkehr nötig sind. Und so kommt es dem AC Nittenau in erster Linie auf das fehlerfreie Bewältigen des Parcours an, weniger auf die Geschwindigkeit. Veranstaltungsleiter Thomas Schneeberger und AC-Vorsitzender Hans Seebauer kürten die Sieger. 29 Teilnehmer waren es diesmal, im Alter zwischen vier und zwölf Jahren. Es galt, einen Tennisball geschickt zu platzieren, eine schiefe Ebene zu befahren, über eine Wippe und über ein Spurbrett. Eingeteilt waren die Teilnehmer in Geburtsjahrgängen und nach Mädchen und Jungen getrennt. Über eine Urkunde konnten sich alle freuen. Die drei Erstplatzierten erhielten Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen, die durch die Werkzeugschleiferei Hans Fuchs gesponsert wurden.

Ergebnisse

Bei den Mädchen

Jahrgängen 2011/2012: 1. Amika Nuißl aus Regensburg, 2. Rosa Nuißl, 3. Emma Bock aus Nittenau

Jahrgänge 2010/2009: 1. Hanna Nuißl aus Regensburg, 2. Elina Pöllinger aus Nittenau, 3. Helena Beer aus Nittenau.

Außer Konkurrenz: Beim Jahrgang 2007 Simona Beer aus Nittenau, beim Jahrgang 2005 Rahma Almustafa aus Nittenau.

Bei den Jungen

Jahrgänge 2011/2012: 1. Sebastian Schindler aus Asang, 2 . Matthias Lanzl aus Trumling, 3. Josef Stahl aus Bodenwöhr.

Jahrgänge 2009/2010: 1. Martin Scherr aus Nittenau, 2. Simon Schindler aus Asang, 3. Noah Bock aus Bodenstein.

Jahrgänge 2007/2008: 1. Lukas Aschenbrenner aus Zell, 2. Samuel Kuprat aus Nittenau, 3. Simon Hellerbrand aus Nittenau.

Jahrgänge 2005/2006: 1. Fabian Traut aus Nittenau, 2. Lukas Aschenbrenner aus Zell, 3. Nils Kellermann aus Bodenwöhr. (sir)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.