13.02.2019 - 18:15 Uhr

Nach 46 Jahren in den Ruhestand

In den wohlverdienten Ruhestand nach 46 Jahren im öffentlichen Dienst verabschiedete Bürgermeister Hans-Martin Schertl seinen langjährigen Mitarbeiter Manfred Roppert.

Mit einem Geschenk verabschiedet Bürgermeister Hans-Martin Schertl (links) Manfred Roppert (Dritter von links) in den Ruhestand. Dessen Frau überreicht er einen Blumenstrauß. Mit im Bild: 3. Bürgermeister Heinrich Ruppert (Vierter von links), Geschäftsleiter Harald Kergl (Zweiter von links) sowie die neuen Sachbearbeiter für Liegenschaften Maike Faber und Tobias Wilde. Bild: Stefanie Gradl
Mit einem Geschenk verabschiedet Bürgermeister Hans-Martin Schertl (links) Manfred Roppert (Dritter von links) in den Ruhestand. Dessen Frau überreicht er einen Blumenstrauß. Mit im Bild: 3. Bürgermeister Heinrich Ruppert (Vierter von links), Geschäftsleiter Harald Kergl (Zweiter von links) sowie die neuen Sachbearbeiter für Liegenschaften Maike Faber und Tobias Wilde.

Bei einer Feierstunde im Zehentkasten der Burg Dagestein würdigte der Bürgermeister dessen langjähriges Engagement. Gekommen waren auch Ropperts Kollegen aus Stadtverwaltung und Bauhof.

1968 absolvierte Manfred Roppert seine Lehre als Industriekaufmann beim Sägewerk Schmid in Vilseck. Dann wechselte er zum Bundesgrenzschutz. Hier war er lange Jahre auch im Personenschutz von Politikern eingesetzt, unter anderem in der Villa Hammerschmidt zum Schutz des Bundespräsidenten Walter Scheel. 1979 machte er dann eine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten bei der Stadt Vilseck. Er wurde in verschiedenen Sachgebieten eingesetzt und bildete sich zum Verwaltungsfachwirt fort. Seit 1994 war er mit dem Liegenschaftsamt betraut und für den Verkauf der Bauplätze, Vermessungen, Verwaltung der Gemeindehäuser und Feuerwehrhäuser sowie Pachtverträge zuständig. Manfred Roppert bedankte sich bei seinen Kollegen für die harmonische Zusammenarbeit, die Unterstützung und den Zusammenhalt bei schwierigen Aufgaben. Bei Schertl bedankte er sich für die Ausrichtung der Feierstunde und das Abschiedsgeschenk.

Manfred Roppert hatte das Altersteilzeitmodell gewählt und war bereits seit Juli 2014 in der Freistellungsphase ehe er jetzt zum 31. Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der Bürgermeister wünschte seinem ehemaligen Mitarbeiter alles Gute für die Zukunft, vor allem Gesundheit. Ehrenamtlich ist Roppert noch als Kassier und Schriftführer der Jagdgenossenschaft Gressenwöhr tätig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.