Klardorf bei Schwandorf
12.06.2025 - 17:30 Uhr

Vor 75 Jahren wird Zielheim zu Klardorf und ist jetzt ein Teil Schwandorfs

Vor 75 Jahren geht die Gemeinde Zielheim in Klardorf auf. Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller erinnert mit einem Besuch an den Zusammenschluss der beiden Dörfer.

Zwei Schilder (hier gegenüber der Klardorfer Kirche) weisen nach wie vor auf Zielheim hin. Im Bild die Stadträte Hans Sieß (CSU) und Andreas Weinmann (SPD) sowie Stadtarchivar Josef Fischer und Oberbürgermeister Andreas Feller (von links). Bild: Lara Schmaus/Stadt Schwandorf
Zwei Schilder (hier gegenüber der Klardorfer Kirche) weisen nach wie vor auf Zielheim hin. Im Bild die Stadträte Hans Sieß (CSU) und Andreas Weinmann (SPD) sowie Stadtarchivar Josef Fischer und Oberbürgermeister Andreas Feller (von links).

Am 9. Juni 1950 wurde die Gemeinde Zielheim offiziell in Klardorf unbenannt. Der namentliche Zusammenschluss der beiden Dörfer vor mittlerweile 75 Jahren war ein bedeutender Schritt für die kommunale Entwicklung der Region und für viele Einwohnerinnen und Einwohner der Beginn eines neuen Kapitels in ihrer Heimatgeschichte.

Bis zum 1. Mai 1978 war Klardorf eigenständige Gemeinde. Seit diesem Datum ist Klardorf ein Teil der Großen Kreisstadt Schwandorf. Oberbürgermeister Andreas Feller betonte anlässlich des Jubiläums bei einem Termin vor Ort: „Die Umbenennung von Zielheim in Klardorf war weit mehr als ein Verwaltungsakt, sie war der Grundstein für eine starke Gemeinschaft, die bis heute das Leben in diesem Ortsteil prägt." Das Ganze zeige eindrucksvoll, wie sich Geschichte, Zusammenhalt und Zukunftsperspektive erfolgreich verbinden lassen. Dadurch bleibe Klardorf ein lebendiger Teil der Stadt Schwandorf, was nicht zuletzt dem großen Engagement seiner Menschen zu verdanken sei, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.