Adertshausen bei Hohenburg
01.10.2021 - 10:16 Uhr

In Adertshausen Feuerwehr tragender Verein

Die neue Führungsmannschaft der Feuerwehr Adertshausen (von links): Michael Schießl, Patrick Kohn, Johann Jäger, Martin Preussl, Christian Lenz, der neue Vorsitzende Sebastian Preussl, Michael Braun, Stefan Jäger, Andreas Erras, Maximilian Allgeier, Michael Lautenschlager, Bürgermeister Florian Junkes, Kommandant und Kreisbrandmeister Helmut Braun sowie Kreisbrandrat Fredi Weiß. Bild: bö
Die neue Führungsmannschaft der Feuerwehr Adertshausen (von links): Michael Schießl, Patrick Kohn, Johann Jäger, Martin Preussl, Christian Lenz, der neue Vorsitzende Sebastian Preussl, Michael Braun, Stefan Jäger, Andreas Erras, Maximilian Allgeier, Michael Lautenschlager, Bürgermeister Florian Junkes, Kommandant und Kreisbrandmeister Helmut Braun sowie Kreisbrandrat Fredi Weiß.

Eine bemerkenswerte Entwicklung nimmt die Feuerwehr Adertshausen. Ein Indiz dafür ist nicht nur der Zuwachs um zehn neue Mitglieder, sondern auch, dass es ohne großes Problem möglich war, die Führung neu zu besetzen. Kommandant Helmut Braun wurde einstimmig wiedergewählt, sein Stellvertreter ist Maximilian Allgeier. Großes Ziel der Adertshausener ist die 125-Jahr-Feier im Mai 2023.

Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der bisherige Vorsitzende Michael Braun, der in den vergangenen 36 Jahren zahlreiche Aufgaben wahrgenommen hat. Sechs Jahre war er Jugendwart, zwölf Jahre stellvertretender Kommandant und 18 Jahre Vorsitzender. Nach 18 Jahren im Vorstand zieht sich auch Johann Jäger in die zweite Reihe zurück. Zwölf Jahre war er stellvertretender Vorsitzender, sechs Jahre Beisitzer. Von der alten Mannschaft trat auch Michael Schießl nicht mehr für eine Wiederwahl an, der zwölf Jahre lang stellvertretender Vorsitzender war.

Bemerkenswert sind zehn Neuzugänge, die alle als Quereinsteiger zur Feuerwehr kamen, darunter acht Frauen. Sie hätten alle die Truppmann-Ausbildung absolviert und arbeiteten aktiv in der Feuerwehrgemeinschaft mit, würdigten der scheidende Vorsitzende Michael Braun und Kommandant Helmut Braun in ihren Rechenschaftsberichten.

Kommandant Braun informierte, dass die Adertshausener Wehr zu vier Brandeinsätzen und fünf technischen Hilfeleistungen gerufen wurde. Einige Ausbildungsmaßnahmen seien absolviert worden. In nächster Zeit stünden die Wiederholungsübung Atemschutz, die Ausbildung an der Schlauchtransporteinheit und Führerscheinprüfungen für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen an. Für das Feuerwehrfest in Vilshofen im Mai 2022 liege eine Einladung vor. Wegen der Pandemie seien die Vereinsveranstaltungen auf ein Minimum zurückgefahren worden, bedauerten Vorsitzender und Kommandant.

Sowohl Bürgermeister Florian Junkes als auch Kommandant Helmut Braun und der neue Vorsitzende Sebastian Preussl bedankten sich beim bisherigen Vereins-Chef Michael Braun, dem Zweiten Kommandanten Michael Schießl und dem ehemaligen Beisitzer Johann Jäger für die treuen Dienste für die Feuerwehr Adertshausen. Im Namen der Landkreisfeuerwehr sprach Kreisbrandrat Fredi Weiß anerkennende Worte. „Die Feuerwehr Adertshausen ist ein Musterbeispiel, dass auch eine kleine Wehr mit Zusammenhalt und Bürgersinn viel erreichen kann“, hob er hervor. Dies sei im Bereich der ländlichen Feuerwehren besonders wichtig. „Sie kennen die örtlichen Gegebenheiten, und sie haben eine tolle Ausrüstung für einen Ersteinsatz", sagte Weiß.

Hintergrund:

Neuwahlen

  • Kommandant: Helmut Braun
  • Stellvertreter: Maximilian Allgeier
  • Vorsitzender: Sebastian Preußl
  • Stellvertreter: Stefan Jäger
  • Schriftführer: Christian Lenz
  • Kassenwart: Michael Lautenschlager
  • Beisitzer: Helmut Gebhardt und Andreas Erras
  • Gerätewarte: Martin Preussl und Tobias Hofmann
  • Jugendwart: Patrick Kohn
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.