Georg Wittmann, Kommandant der Feuerwehr Lennesrieth, begrüßte kürzlich 21 junge Vertreter der Feuerwehren Waldthurn und den Ortsteilwehren Bernrieth, Lennesrieth und Spielberg im Albersriether Dorftreff. Grund für das Zusammentreffen war der alljährliche Wissenstest. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren stellten sich den Anforderungen dieser schriftlichen Wissensabfrage, die von Kreisbrandmeister Matthias Schmidt abgenommen wurde. Die jungen Floriansjünger mussten Fragen zu folgenden Themen beantworten: Verhalten bei Notfällen, Rettungskette, Notruf, Erste Hilfe und Rettungszeichen.
Aus Bernrieth nahmen teil: Jonathan Schaller und Wolfgang Wüst (Stufe 1), Georg Schmidbauer und Anton Neuber (Stufe 2), Tobias Neuber und Johannes Gollwitzer (Stufe 3), Maximilian Schaller und Florian Wüst (Stufe 4). Begleitet und vorbereitet wurde die Bernriether Mannschaft von Kommandant Thomas Feneis und Jugendwart Wolfgang Janker. Von der Feuerwehr Lennesrieth stellten sich Valentina Stahl, Selina Frischholz, Konstantin Stahl (Stufe 1) und Christian Weig (Stufe 4) den Fragen. Ausgebildet wurden die vier von 2. Vorstand Florian Stahl. Von der Feuerwehr Spielberg waren Lukas Völkl, Corinna Meckl und Simon Schwab (Stufe 1) dabei. Die Waldthurner Bianca Käs, Niklas Bergler und Jonas Sollfrank (Stufe 1), Nina Barth und Lukas Kleber (Stufe 2) und Jonas Beierl (Stufe 3) stellten sich ebenfalls mit Erfolg den Anforderungen des Wissenstestes. Begleitet wurden sie von Josef Pflaum junior, der die Gruppe dafür ausgebildet hatte, Gruppenführer Andreas Holfelner und Jugendsprecher Valentin Reil.
Stellvertretender Bürgermeister Hans-Peter Reil gratulierte zur bestandenen Prüfung und dankte den jungen Leuten im Namen der Gemeinde für die Bereitschaft, sich für den Brandschutz ausbilden zu lassen. „Macht weiter so!“, forderte er die Jugendlichen auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.