Das Engagement für seinen Heimatort Allersburg zeichnet ihn aus: „Alois Siegert ist der Macher der Dorfgemeinschaft Allersburg“, so kann man seinen Einsatz und seine Arbeit auf jeden Fall umschreiben.
Seit nunmehr 20 Jahren leitet er die Geschicke der rührigen Dorfgemeinschaft im Lauterachtal als deren Vorsitzender. Er gehört seit mehreren Wahlperioden auch dem Marktgemeinderat in Hohenburg an. „Außer seinem Engagement für die Dorfgemeinschaft finden wir unseren Vorsitzenden Alois Siegert in weiteren Vereinen und Verbänden, wie der Freiwilligen Feuerwehr, der Jagdgenossenschaft und im Gesangverein wieder“, sagte Josef Kaiser.
Dazu gratulierten ihm die Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei der Jahreshauptversammlung an der Spitze mit seinem Stellvertreter Josef Kaiser und Kassenwart Martin Plank. Alois Siegert ist nicht nur Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, er ist auch der Motor für viele Vorhaben im Dorf gewesen, wenn es anzupacken galt.
Dazu gehörte vor allem die Aufrechterhaltung der traditionellen Allersburger Wiesenkirchweih, die leider heuer aufgrund der Covid-19 Pandemie ins Wasser gefallen ist, als weithin bekanntes Kirchweihfest im Lauterachtal.
Unter seiner Ägide wurde im Jahr 2006 der Dorfstadl in Allersburg gebaut. Im Jahr 2014 folgte unter seiner Federführung der Bau des Dorfhauses und im Jahr 2017 der Bau des angegliederten Holzschuppens auf dem Dorfplatz, erst im vergangenen Jahr die Neuanlage des Spielplatzes gleich neben dem Dorfgemeinschaftshaus.
Eine wesentliche Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens im Dorf war neben der Organisation von Vereinsfesten auch die Abhaltung der Allersburger Gesellschaftstage, Bockbierfeste im Dorf und die Organisation von verschiedensten Ausflügen, wie zum Oktoberfest, Gäubodenfestbesuche und das Gilla-Moos in Abensberg.
Mit einem Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum als Dorfgemeinschaftsvorsitzender verband Zweiter Vorsitzender Josef Kaiser auch den Wunsch, dass sich Alois Siegert noch lange um die Belange der Dorfgemeinschaft Allersburg kümmern möge.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.