Eine schnelle Sache war die Kommandanten-Wahl bei der Feuerwehr Allersburg- Berghausen. Coronabedingt war diese für ihre Dienstversammmlung in den Bürgersaal nach Hohenburg ausgewichen: Hier ließ sich die erforderliche aufgelockerte Sitzordnung umsetzen.
Wie Bürgermeister Florian Junkes anmerkte, ist die Gemeinde stolz darauf, hervorragend ausgebildete Aktive in den Feuerwehrgemeinschaften Hohenburg, Adertshausen, Mendorferbuch, Ransbach und Allersburg-Berghausen zu haben. Der Großbrand dreier Wohnhäuser im Zentrum von Hohenburg habe erneut gezeigt, wie wichtig gut ausgebildete Feuerwehrleute sind.
Bei der Wahl zum Kommandanten wurde Hauptlöschmeister Andreas Lindner aus Allersburg erneut für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Zum Zweiten Kommandanten wählten die Aktiven Josef Kugler aus Berghausen, zum Dritten Kommandanten Mathias Niebler aus Allersburg.
Kreisbrandmeister Alexander Graf dankte für die Mitarbeit in der Feuerwehrgemeinschaft des Landkreises. Auch er erinnerte an den Großbrand in Hohenburg, wo durch das hervorragende Zusammenwirken von etwa 150 Feuerwehrleuten weiterer Schaden abgewendet werden konnte. „Die Mannschaft stimmt, der Ausbildungsstand ist auf einem hohen Niveau und die Arbeit vom Feuerwehrverein und aktiver Feuerwehr ist als hervorragend zu bezeichnen. Dem stimmten auch Zweiter Bürgermeister und Feuerwehr-Vorsitzender Manfred Braun sowie Marktrat Josef Weigert aus Allersburg zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.