Allersburg bei Hohenburg
29.09.2021 - 15:15 Uhr

Bei der Feuerwehr Allersburg-Berghausen hoffen alle auf normale Zeiten

Von links: Bürgermeister Florian Junkes, KBM Alexander Graf, Kommandant Andreas Lindner, Josef Kugler, Mathias Niebler, Vorstand Manfred Braun, Martin Lindner, Simon Plank, Franziska Spies, Wolfgang Hummel, Lena Hummel, Johannes Niebler und Daria Lorenz. Bild: bö
Von links: Bürgermeister Florian Junkes, KBM Alexander Graf, Kommandant Andreas Lindner, Josef Kugler, Mathias Niebler, Vorstand Manfred Braun, Martin Lindner, Simon Plank, Franziska Spies, Wolfgang Hummel, Lena Hummel, Johannes Niebler und Daria Lorenz.

"Es war ein ruhiges Jahr für die Feuerwehr Allersburg-Berghausen." Dieses Fazit zog Vorsitzender Manfred Braun bei der Jahreshauptversammlung im Dorfhaus in Allersburg. Nur eine Festlichkeit habe man besuchen können, den Gottesdienst zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Hohenburg, stellte er fest. Die Feuerwehr Allersburg-Berghausen wäre der Patenverein für dieses Fest gewesen – "doch daraus wurde nichts".

Anders hingegen sah es bei der aktiven Feuerwehr aus. Wie Kommandant Andreas Lindner berichtete, war man zu elf Einsätzen ausgerückt: zu sechs technischen Hilfeleistungen und fünf Brandfällen, darunter als größter Einsatz der Brand von drei Wohnhäusern am Marktplatz in Hohenburg am 25. Mai 2020. Die Lehrgänge seien Pandemie-bedingt alle ausgefallen.

Simon Blank wurde zum Feuerwehrmann befördert, Franziska Spies zur Feuerwehrfrau. Wolfgang Hummel wurde zum Hauptfeuerehrmann ernannt, Martin Lindner legte die Atemschutzträgerprüfung ab. Lena Hummel und Daria Hummel bestanden den Wissentest. Der Jugendgruppe der Wehr gehören derzeit zwölf Mitglieder an. Bei Wissenstest und Jugendleistungsprüfung war man erfolgreich.

Kreisbrandmeister Alexander Graf bescheinigte der Feuerwehr Allersburg-Berghausen eine gute Arbeit bei Einsätzen, auch wenn, wie überall, die Fortbildung zu kurz gekommen sei. Bürgermeister Florian Junkes bedankte sich nicht nur für die Hilfeleistung beim Brandeinsatz in Hohenburg, sondern auch für das Engagement der Feuerwehr Allersburg-Berghausen, egal ob als Verein oder aktive Feuerwehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.