Allersburg bei Hohenburg
01.07.2021 - 09:07 Uhr

Junge Leute aus Allersburg und Berghausen absolvieren Feuerwehr-Wissenstest

Die Ausbilder der Feuerwehr Allersburg-Berghausen freuen sich, dass alle Teilnehmer den Wissenstest gemeistert haben. Stellvertretend gratulieren Kreisbrandinspektor Hubert Blödt (Fünfter von links) und Kommandant Andreas Lindner (Fünfter von rechts) Bild: bö
Die Ausbilder der Feuerwehr Allersburg-Berghausen freuen sich, dass alle Teilnehmer den Wissenstest gemeistert haben. Stellvertretend gratulieren Kreisbrandinspektor Hubert Blödt (Fünfter von links) und Kommandant Andreas Lindner (Fünfter von rechts)

Schläuche und Armaturen standen im Mittelpunkt der Ausbildung für den Wissenstest bei der Feuerwehr Allersburg-Berghausen. Das erklärte Kommandant Andreas Lindner nach der Prüfung.

„Corona-bedingt ist ausbildungsmäßig im vergangenen Jahr so gut wie nichts möglich gewesen", meinte Kreisbrandinspektor Hubert Blödt bei der Verleihung der Abzeichen. Den Wissenstest bezeichnete er als eine Art Grundausbildung für Feuerwehrleute. Der Kreisbrandinspektor wertete die frühe Einbindung junger Leute in die Feuerwehrausbildung nicht nur als Schutzaufgabe, sondern auch als auch ein Stück Integration in das gesellschaftliche Leben des Ortes. „Gerade in der Pandemiezeit haben wir gesehen, wie wichtig das gesellschaftliche Zusammenstehen eigentlich ist“, sagte er.

Die Ausbildung der Jugendgruppe hatten Kommandant Andreas Lindner und Jugendwart Wolfgang Hummel übernommen. Von den tadellose Prüfungsergebnissen zeigten sich Kreisbrandinspektor Hubert Blödt sowie die Kreisbrandmeister Alexander Graf und Helmut Braun angetan. Den Wissenstest absolvierten Andreas Lindner jun. (Stufe 3), Paul Hummel (3), Lena Hummel (4), Philipp Lindner (2) und Kilian Lorenz (2).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.