Allersburg bei Hohenburg
05.08.2021 - 15:03 Uhr

Nachwuchs der Feuerwehr Allersburg-Berghausen fit im Umgang mit Ausrüstung

Junge Aktive der Feuerwehr Allersburg-Berghausen erreichen das Jugendleistungsabzeichen. Dazu gratulieren Ausbildungsleiter Wolfgang Hummel (lInks), Kreisbrandinspektor Hubert Blödt (rechts) sowie Bürgermeister Florian Junkes und sein Stellvertreter Manfred Braun. Bild: bö
Junge Aktive der Feuerwehr Allersburg-Berghausen erreichen das Jugendleistungsabzeichen. Dazu gratulieren Ausbildungsleiter Wolfgang Hummel (lInks), Kreisbrandinspektor Hubert Blödt (rechts) sowie Bürgermeister Florian Junkes und sein Stellvertreter Manfred Braun.

Auf einem guten Weg ist die Feuerwehr Allersburg-Berghausen mit ihren Ausbildungsvorhaben. Das zeigte sich wieder, als eine Gruppe die Prüfung für das das Jugendleistungsabzeichen ablegte. Es war eine fast schon professionelle Leistungen, die die jungen Leuten bei den verschiedenen Einzelübungen zeigten. Dabei wurde der Umgang mit verschiedenen Löschgeräten gefordert, und nicht zuletzt galt es, einen schriftlichen Test zu bestehen. Ausbilder waren Jugendwart Wolfgang Hummel, Lena Hummel, Thomas Espach und Stephanie Lindner. Kreisbrandinspektor Hubert Blödt, Kreisbrandmeister Helmut Braun und Dominik Ernst sahen eine starke Leistung der Jugendgruppe. Auch Bürgermeister Florian Junkes, selbst Vorsitzender der Feuerwehr Hohenburg, und Zweiter Bürgermeister Manfred Braun, der Vorsitzende der Feuerwehr Allersburg-Berghausen, verfolgten die Prüfung. Das Jungleistungsabzeichen ging an Andreas Lindner jun., Philipp Lindner, Kilian Lorenz, Erik Kopp, Lisa Weigert und Anna Kellner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.