Altendorf
09.12.2020 - 10:55 Uhr

Digitales Klassenzimmer auf einem guten Weg

Das digitale Klassenzimmer steht schon seit langem ganz oben auf der Agenda des Gemeinderates in Altendorf. Durch die Coronapandemie erhält das Vorhaben zusätzlichen Aufwind.

Das digitale Klassenzimmer soll in Altendorf schon bald Wirklichkeit werden. Der Gemeinderat genehmigte die dafür notwendigen Mittel. Bild: bnr
Das digitale Klassenzimmer soll in Altendorf schon bald Wirklichkeit werden. Der Gemeinderat genehmigte die dafür notwendigen Mittel.

Im Rahmen des Masterplans „Bayern Digital II“ unterstützt der Freistaat die kommunalen Aufwandsträger dabei, die IT-Ausstattung ihrer öffentlichen Schulen zu verbessern. Den Digitalpakt Schule haben Bund und die Länder gemeinsam verabschiedet und ihn mit fünf Milliarden Euro ausgestattet. Gefördert werden die digitale Netzwerkinfrastruktur, die digitale Ausstattung der Klassenzimmer und die mobilen Endgeräte. Der Gemeinderat hat schon frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht einen hohen Stellenwert eingeräumt. Ein digitales Klassenzimmer setzt das Vorhandensein der nötigen Infrastruktur insbesondere eines funktionierenden, leistungsfähigen Netzwerkes voraus.

Um diese Bedingungen zu erfüllen, wurde von der Verwaltung eine Planung für flächendeckendes W-Lan und Anbindung an eine Firewall mit Absicherung des Schulnetzwerkes vom Verwaltungsnetz geplant. Hierbei werden alle besetzten Klassenzimmer mit einem W-Lan-Hotspot ausgestattet, welche zentral verwaltet werden können. Dafür sollen Produkte der Firma Sophos eingesetzt werden. Für die Einführung von digitalen Klassenzimmern erhält die Gemeinde für die Grundschule eine Förderung von 11 913 Euro bei einer Investitionssumme von 13 236 Euro. Die Installation der Hotspots in den Räume führt der gemeindliche Bauhof aus. Nach der Installation des Netzwerkes kann auch der von der Schule gewünschte I-Pad-Koffer mit 17 I-Pads zum Preis vcn 9038 Euro angeschafft werden. Die förderfähigen Kosten liegen bei 7981 Euro.

Altendorf06.12.2020

Mit der Beschaffung der notwendigen Komponenten für den Aufbau eines Wlan in der Grundschule wurde die Firma FEE (Neunburg) zum Preis von 5 254 Euro beauftragt. Ebenso wurde dem Ankauf des I-Pad-Koffers mit 17 Geräten zugestimmt. Als weiterer Punkt der Tagesordnung wurde die Fotokopierkostenpauschale in der Schule neu festgesetzt. Sie erhöht sich von bisher fünf auf künftig acht Euro jährlich. Bürgermeister Markus Schiesl nutzte die letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr, sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. „Dieses sehr turbulente Jahr konnte nur durch gegenseitiges Helfen so gut bewältigt werden.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.