Altendorf
20.01.2021 - 11:48 Uhr

Feuerwehr ernennt Notkommandanten

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch Auswirkungen auf das Feuerlöschwesen der Gemeinden. In Altendorf muss ein Notkommandant ernannt werden.

Ein echtes Verkehrshindernis ist die Engstelle der Staatsstraße in Altendorf. Künftig soll hier "Zone 30" gelten. Bild: bnr
Ein echtes Verkehrshindernis ist die Engstelle der Staatsstraße in Altendorf. Künftig soll hier "Zone 30" gelten.

Nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz beträgt die Amtszeit eines gewählten Feuerwehrkommandanten sechs Jahre. In Altendorf fanden die Wahlen des ersten Kommandanten Peter Prey und seines Stellvertreters Georg Pamler im Januar 2015 statt. Die Bestätigung des Wahlergebnisses durch die Gemeinde erfolgte noch im selben Monat. Jetzt ist die Amtszeit abgelaufen und es müssten Neuwahlen stattfinden. Aufgrund der aktuellen Lage kann die für ursprünglich Januar 2021 festgesetzte Kommandantenwahl nicht stattfinden. Da die offizielle Amtszeit der Kommandanten aber abläuft, werden beide bis zur Neuwahl zu Notkommandanten bestellt. Damit waren alle Beteiligten einverstanden.

In seinen Informationen gab Bürgermeister Markus Schiesl dem Gemeinderat eine lange Reihe von Maßnahmen bekannt, die bereits erledigt worden sind oder noch anstehen. So konnte der Brückenbau in Oberkonhof fristgerecht fertiggestellt werden. Die Abnahme erfolgte am 21. Dezember. In Unterkonhof und an der Brücke in Willhof werden Baumpflegemaßnahmen durchgeführt.

Um die Geschwindigkeit durch die Ortschaft Murglhof zu mindern, wurden Ortsschilder aufgestellt, die nur noch eine Fahrgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometer zulassen. In den kommenden Monaten sind in diesem Bereich Geschwindigkeitsmessungen durch den Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit geplant. Für Januar waren mit dem Landratsamt Gespräche zum geplanten Baugebiet "Wiegenäcker" vereinbart. Dabei wird die weitere Vorgehensweise festgelegt.

Altendorf09.12.2020

An der Engstelle beim Anwesen Johann Götz wurde am 20. Januar eine Verkehrsschau durchgeführt. Die Möglichkeit zur Einführung einer "Zone 30" für diesen Bereich stand dabei auf der Agenda. Nach Rücksprache mit der Breitbandbetreuung Bayern wurde ein Antrag auf einen vorzeitigen Maßnahmenbescheid für die Glasfasererschließung der Grundschule gestellt.

Außerdem konnte ein weiterer Leih-PC für die Schule aus Fördermitteln angekauft werden. Im jährlichen Rhythmus muss der Stundenlohn für Gemeindearbeiter, die Leistungen gegenüber Dritten erbringen, neu berechnet werden. Der Gemeinderat stimmte einem neuen Verrechnungssatz von 44,08 Euro zu. Auf Rückfrage gab Bürgermeister Schiesl bekannt, dass im Jahr 2020 keine Leistungen dieser Art durch den Bauhof angefallen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.