Dem Gemeinderat lag ein Schreiben des Bürgermeisters des Marktes Schwarzhofen vor, das eine interkommunale Zusammenarbeit bezüglich einer gemeinsamen Kläranlage in Altendorf zum Inhalt hat. Die Hintergründe dazu erläuterte Thomas Prey, Geschäftsführer der VG Nabburg. Die Gemeinde Altendorf betreibt zusammen mit der Gemeinde Guteneck seit rund 25 Jahren eine gemeinsame Kläranlage in der Nähe von Willhof. Mittlerweile ist die Anlage in die Jahre gekommen und erfüllt nicht mehr die gestellten Anforderungen. Die Folge sind hohe Kosten für die Kommunen, die dieses mangelhaft geklärte Abwasser in die Schwarzach einleiten. Eine Sanierung der Anlagentechnik ist daher unausweichlich. Ähnlich verhält es sich auch mit der Kläranlage für die Ortsteile Zangenstein und Meischendorf in der Marktgemeinde Schwarzhofen. Auch hier stehen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an. Der Marktrat von Schwarzhofen stellte daher Überlegungen an, eine interkommunale Zusammenarbeit mit Altendorf und Guteneck anzustreben mit dem Ziel, die Kläranlage für Zangenstein und Meischendorf still zu legen und die Abwässer beider Ortsteile in die Kläranlage Altendorf ein zu leiten. Dies hätte den Vorteil, dass nur eine Kläranlage saniert werden müsste und sich die Kosten auf mehrere Schultern verteilen ließen. Eine gemeinsame Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung soll darüber Aufschluss geben.
Wie bereits eine Woche vorher der Gemeinderat von Guteneck stimmte auch der Gemeinderat von Altendorf dem Ansinnen des Marktes Schwarzhofen zu. Die Kosten für die angestrebte Berechnung teilen sich die drei Kommunen. Der Marktgemeinderat von Schwarzhofen hat bereits Bürgermeister Maximilian Beer die Vollmacht erteilt, dass ein gemeinsamer Förderantrag zur Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung eingereicht werden kann.











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.