Das Beten neu entdecken und neu pflegen und dadurch ein anderes Blickfeld zu ermöglichen, empfahl Pater Josef Schwemmer den Sodalen beim Konvent. Die momentane Krisenzeit durch die Pandemie gebe berechtigten Anlass hierzu.Alle Jahre ist der Konvent der Marianischen Männerkongregation in der Pfarrei Altendorf ein kleiner Jahresfesttag. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas wurde die diesjährige Zusammenkunft eröffnet. Zelebrant und Festprediger war der Zentralpräses der MMC, Pater Josef Schwemmer, aus Cham. Mit denkwürdigen Worten appellierte er an die Sodalen, sich aktiv zu engagieren und das Beten neu zu entdecken.
Die eindrucksvolle Festpredigt wie auch die anschaulichen Ausführungen von Pater Schwemmer beim anschließenden kurzen Konvent, der wegen der Pandemie mit besonderen Einschränkungen, gleich im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche stattfand, stellte der Zentralpräses unter das Jahresthema "Beten-neu entdecken und neu pflegen". Er gab zu bedenken, dass coronabedingt in dieser schwierigen Zeit momentan Vieles auf dem Prüfstand stehe.
Da gibt es Nutznießer und Gewinner. Leider auch solche, die sich auf Kosten anderer unberechtigte Gewinne verschaffen. Andererseits gibt es aber auch sehr viele Verlierer: Alte und Kranke, Kinder die nicht in die Schule dürfen, Familien die besonders belastet sind. Viele Berufe und Geschäfte sind lahm gelegt stehen und am Niedergang. Die Politik ist ratlos, die Weltpolitik unsicher und viele Säulen wanken. Die Krisenzeit mache zudem alles noch deutlicher. "Vielleicht kommen wir zum Denken, wo allein kommt Sicherheit her" mahnte der Zentralpräsident.
Er meinte: "Deshalb müssen wir das Beten neu entdecken und dadurch einen anderen Horizont schaffen. Entdecken wir die Schwachpunkte beim Beten. Wir verstehen es oft, Gott etwas auswendig aufzusagen. Das reicht aber nicht, es ist zu wenig. Wir müssen beim Beten in die Stille gehen - mit dem Vater ins Gespräch kommen - fragen was er will und so, mit dem neu entdeckten Beten, auch neu ins Vertrauen hineinwachsen." "Setzen wir unsere Hoffnung allein auf seine Gnade", schloss Pater Schwemmer seine markanten Ausführungen.
Anschließend wurden zwei langjährige Mitglieder geehrt. Andreas Baumer wurde für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit und Reinhold Dirschwigl für 25 Jahre Vereinstreue mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.
Weiter konnte Obmann Hermann Haas Neumitglied Andreas Salzl in den Reihen der MMC begrüßen. Er ist mit 14 Jahren das jüngste Mitglied im Verein. Er appellierte an die Sodalen, im Familienkreis die Söhne und Enkel ebenfalls zum Beitritt zu bewegen. Die ansonsten üblichen Tagesordnungspunkte wurden, lagebedingt, auf den Konvent im nächsten Jahr verschoben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.