Mit Familie, Freunden und Ehrengästen feierte Maria Wilholm 90. Geburtstag. "Ich bin zufrieden", sagt Maria Wilholm zu ihrem 90. Geburtstag. Trotz des hohen Alters und drei Hüft-Operationen ist die Murglhoferin noch fit – geistig wie körperlich. Ganz schmerzfrei geht es in dem Alter freilich nicht mehr, einmal in der Woche kommt der Pflegedienst und Kinder und Enkel unterstützen die Seniorin. Vieles schafft sie aber noch alleine.
Am 21. April konnte Maria Wilholm den runden Geburtstag feiern. Der Altendorfer Frauenbund schaute mit einer Abordnung vorbei, die Familie kam zum Gratulieren. Die große Feier stieg aber erst am darauffolgenden Samstag im Gasthaus Schiesl: Bürgermeister Markus Schiesl, Pfarrer Johnson Varakaparambil Joseph, Nachbarn, Kinder, fünf Enkel und fünf Urenkel sowie Verwandte und Freunde waren eingeladen zum Mittagessen und anschließendem Kaffeeklatsch.
1932 wurde Maria Wilholm als Maria Hermann geboren und erlebte den Krieg und sein Ende als Kind noch mit. Mitten in Altendorf, dort, wo später die Raiffeisenbank stand, wuchs sie als eines von vier Kindern auf. "Damals war viel los in Altendorf", das ganze Leben habe sich dort in der Dorfmitte zwischen Kirche und Gasthäusern abgespielt, erzählt sie. Mit Ehemann Michael Wilholm baute sie ein Haus im Nachbarort Fronhof, die Kinder Erwin und Erika wurden geboren. Später zog die Familie zurück nach Altendorf beziehungsweise nach Murglhof in das Haus von Maria Wilholms erkranktem Bruder Hans, wo sie diesen bis zu seinem Tod pflegte. Gearbeitet hat sie viele Jahre als Näherin bei der Firma Baumann und in der Kantine von emz in Zangenstein. Diese Firmen haben damals in der Umgebung wichtige Arbeitsplätze geschaffen, erzählt sie. Zuvor hatte es in Altendorf kaum Arbeit gegeben.
Ihr Leben lang war die "Wastl Mare" mit ihrem Mofa-Roller unterwegs und im Dorf bekannt, mit dem sie bis ins Hohe Alter teils stattliche Strecken zurücklegte. Seit ein paar Jahren kann sie das aber nicht mehr. Umso glücklicher ist Maria Wilholm deshalb, dass es in Altendorf seit einigen Jahren wieder einen Dorfladen gibt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.