Altendorf
22.08.2025 - 13:00 Uhr

Murachbrücke Zangenstein: Zweite Bauphase beginnt am 26. August

Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach startet am 26. August mit der zweiten Bauphase der Murachbrücke in Zangenstein. Die Arbeiten umfassen die Anpassung der Staatsstraße 2040.

Die Bauarbeiten an der Murachbrücke in Zangenstein gehen am 26. August in die zweite Phase über, das hat das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach in einer Mitteilung bekannt gegeben. Diese Phase umfasst die Anpassung und Verbesserung der Staatsstraße 2040 im Bereich der neuen Brücke. Die erste Bauphase, die den Rück- und Neubau der Brücke beinhaltete, konnte vorzeitig abgeschlossen werden.

Umleitungen und Verkehrsbehinderungen

Mit der Umstellung auf die zweite Bauphase wird der Verlauf der Staatsstraße 2040 auf einer Länge von rund 200 Metern im Bereich des Brückenbauwerks und der Zufahrt Uckersdorf verbessert, schreibt das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach. Wegen des ehemaligen Bahn- und jetzigen Radwegübergangs weist die Staatsstraße dort einen engen und unübersichtlichen Verlauf auf. Die großräumige Umleitung über die Staatsstraße 2159 nach Niedermurach und die Kreisstraßen SAD 43 und 40 nach Schwarzhofen bleibt bestehen, heißt es in der Mitteilung weiter. Uckersdorf wird für etwa zwei Monate über einen Feldweg ab Raggau behelfsmäßig erschlossen, der dafür ertüchtigt und mit Ausweichstellen ausgestattet wird.

Der Bayerisch-Böhmische Freundschaftsradweg wird in diesem Zeitraum ebenfalls über die Staatsstraße 2159 ab Zangenstein bis Oberkonhof umgeleitet. Das Staatliche Bauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Umleitungen und Verkehrsbehinderungen während der Bauarbeiten. Ziel ist es, die Bauarbeiten zügig und sicher abzuschließen, um die Verkehrssicherheit und die Infrastruktur in der Region nachhaltig zu verbessern.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.