Altenstadt bei Vohenstrauß
14.01.2019 - 09:26 Uhr

Musikalisch und gedanklich auf eine Reise aufgemacht

Wenn sind Willibald Wirth aus Floß, Martina Brenner aus Eslarn und Lisa Stögbauer aus Parkstetten bei Straubing zusammenschließen, entsteht Wunderbares zum Entspannen.

Lisa Stögbauer aus Parkstetten bei Straubing, Willibald Wirth aus Floß und Martina Brenner aus Eslarn (von links nach rechts) schließen sich beim Wohlfühlabend im Gemeindehaus in Altenstadt zusammen. Bild: dob
Lisa Stögbauer aus Parkstetten bei Straubing, Willibald Wirth aus Floß und Martina Brenner aus Eslarn (von links nach rechts) schließen sich beim Wohlfühlabend im Gemeindehaus in Altenstadt zusammen.

Zu einem Abend für die Sinne wurden die Mitglieder des katholischen Frauenbunds und Interessierte ins Gemeindehaus eingeladen, um mit positiven Gedanken und Stimmungen den Alltag zu beeinflussen und mit lehrreichen Geschichten, meditativen Gedanken und wunderbaren musikalischen Elementen beim gewöhnlichen Alltagsstress eine Verschnaufpause einzulegen. Frauenbundsprecherin Martha Bauer bereitete mit ihrem Team den Gemeindessaal ansprechend vor und lud neben den Solisten Willibald Wirth aus Floß und Martina Brenner aus Eslarn zum wiederholten Male auch Lisa Stögbauer aus Parkstetten ein, die alle Meister ihres Faches sind und die Zuhörer begeisterten.

Nicht selten erkannten sich die Besucher auch selbst in den vorgetragenen Gedanken und Geschichten von Lisa Stögbauer an diesem Abend und schmunzelten über den tieferen Sinn, der dahinter steckt. Es waren die großen oder kleinen Dinge des Alltags, die die Autorin aus der Nähe von Straubing aufgreift und mal ernst und mal heiter vorträgt. Stögbauer wurde in Wegscheid bei Passau als viertes von sechs Kindern geboren. Im Jahr 2005 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband. „Gedanken aus meiner Lebenserfahrung, das alltägliche menschliche Miteinander und die Gottesgabe, dies alles in Reimen zu vereinen, haben letztendlich den Ausschlag dafür gegeben“, versicherte sie. Inzwischen sind fünf Gedichtbände erschienen, viele Texte in bayerischer Mundart.

Etliche Kostproben aus ihren Werken trug sie vor und erzählte auch die dazugehörigen Geschichten, warum sie diese Zeilen geschrieben hat. „Schreiben ist das Gespräch mit einem leeren Blatt Papier, damit ich all das, was jeder von uns erlebt, besser verarbeiten kann.“ Vor allem aus ihrem neuesten Werk unter dem Titel „einfach so“ trug die Autorin vor. Es sei immer wieder schön, wenn Türen aufgehen, meinte sie. „Ihr habt mir heute auch wieder eine Tür aufgemacht.“ Musikalisch und gedanklich wollte das Trio die Besucher an die Hand nehmen. „Gemeinsam weinen, gemeinsam lachen, gemeinsam tausend Dinge machen, gemeinsam immer wieder geben, einfach gemeinsam leben.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.