Altenstadt bei Vohenstrauß
08.03.2023 - 11:38 Uhr

Neuwahlen beim Imkerverein Altenstadt bei Vohenstrauß

Kreisvorsitzender Alois Hambeck (rechts) wünscht dem neuen Vorstand mit Vorsitzendem Johann Balk (Dritter von rechts) und Stellvertreterin Angelika Meier (Vierte von rechts) ein gutes Honigjahr. Dem schloss sich auch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter von links) an. Bild: dob
Kreisvorsitzender Alois Hambeck (rechts) wünscht dem neuen Vorstand mit Vorsitzendem Johann Balk (Dritter von rechts) und Stellvertreterin Angelika Meier (Vierte von rechts) ein gutes Honigjahr. Dem schloss sich auch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter von links) an.

Die Mitglieder des Imkervereins trafen sich zur Jahreshauptversammlung im Gasthof „Schloßwirt“ mit Kreisvorsitzendem Alois Habeck aus Weiherhammer, um Bilanz zu ziehen. Vorsitzender Johann Balk verkündete vier neue Mitglieder, so dass die Gemeinschaft nun auf 24 Personen angewachsen ist. Davon sind 13 aktive Imker mit 42 eingewinterten Bienenvölkern. „Wer Imker kennt, weiß, dass es an neuen Erfahrungen niemals mangelt“, sagte Balk. Vor allem Themen wie die Überwinterung, die Völkerführung, die Varroamilben-Bekämpfung oder die Königinnenzucht liefern immer viel Gesprächsstoff. Durch die Sammelbestellungen könnten sich die Imker viel Geld sparen.

Der Vorsitzende ging auf die vergangenen Bienenjahre ein, bei dem vor allem 2020 mit wenig Honig heraussticht. Ein Jahr später war es etwas besser, denn ab Ende August war schönes Herbstwetter angesagt. Im vergangenen Jahr war kaum Winter, wenig Frost und der April durchwachsen. Allerdings erlebte man Anfang Mai eine herrliche Obstblüte und der Löwenzahn strahlte gelb entgegen. Balk sagte, die Bienen hätten einen guten Trachtflug vorgelegt. Allerdings war der Sommer sehr heiß und trocken, so dass die Imker wieder nur einen mittelmäßigen Honigertrag verzeichneten. Die anstehenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Johann Balk wurde wieder Vorsitzender, Angelika Meier seine Stellvertreterin. Wolfgang Schaller kümmert sich um die schriftlichen Angelegenheiten und die Kassengeschäfte führt Christian Busch. Die Kasse prüft Peter Kleber. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer wünschte den Mitgliedern für dieses Jahr ein gutes Erntejahr und vor allem die Verschonung durch Schädlinge.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.