Altenstadt bei Vohenstrauß
20.11.2019 - 08:08 Uhr

Schnupftuchclub wächst munter weiter

Die vier neuen Mitglieder des Schnupftuchclubs "'Schalob" müssen bei Veranstaltungen immer ihr Tuch tragen. Die neue Schnupftuchwartin Antonia Kick hat ein Auge darauf.

Die neue Schalob-Führungsriege: vordere Reihe (von links): Renate Hilburger, Christa Kick, Lorenz Haberkorn, Renate Haberkorn; hintere Reihe (von links): Johannes Weig, Reiner Hilburger, Franz Haberkorn, Joschi Zilbauer (Vorsitzender des Wahlausschusses), Janina Haberkorn, Reinhold Biller, Antonia Kick (neue Schnupftuchwartin), Stefan Kick, Andy Haberkorn. Bild: fvo
Die neue Schalob-Führungsriege: vordere Reihe (von links): Renate Hilburger, Christa Kick, Lorenz Haberkorn, Renate Haberkorn; hintere Reihe (von links): Johannes Weig, Reiner Hilburger, Franz Haberkorn, Joschi Zilbauer (Vorsitzender des Wahlausschusses), Janina Haberkorn, Reinhold Biller, Antonia Kick (neue Schnupftuchwartin), Stefan Kick, Andy Haberkorn.

Beim Schnupftuchclub Albersrieth-Obertresenfeld (Schalob) blieb bei den Neuwahlen fast alles beim Alten. Der rührige Geselligkeitsclub, der am 11. November 1972 von elf jungen Männern beim „Stauernwirt in Trasafeld“ aus der Taufe gehoben wurde, hat offensichtlich noch nichts von seiner Attraktivität verloren. Mit vier Neuaufnahmen zählt der eingetragene Verein mittlerweile über 150 Mitglieder. Im Jahr 2022 soll das 50-jährige Gründungsjubiläum gebührend gefeiert werden.

Zur Clubversammlung mit Neuwahlen trafen sich über 50 Mitglieder im gut besetzten Gasthaus "Zum Grünen Baum" bei der Emma, die als eine von mehreren Vereinswirten dem Verein treu verbunden ist. Lorenz Haberkorn, der alte und neue Präsident, freute sich über das große Interesse im Club. Kassier Andy Fritsch zog eine solide Bilanz der Clubfinanzen. Vergnügungswart Reinhold Biller präsentierte im Jahresrückblick eine nicht endend wollende Zahl von Vereinsaktivitäten. Als Höhepunkte nannte er den Haus- und Weiberfasching beim Haisl-Franz, das dreitägige Zeltlager am Lago di Seer, die Schalob-Wanderung über dem Fahrenberg zum Bräuhäusl nach Hammermühle, das bestens besuchte Wein- und Zoiglfest im Dorftreff Albersrieth und die Wirtshausfahrt nach Regensburg.

Als neue Mitglieder in die Clubgemeinschaft wurden Lara Fütterer (Kirchendemenreuth), die für ihr originelles Aufnahmegedicht viel Beifall erhielt, Christopher Fröhlich (Altenstadt bei Vohenstrauß), Felix Volkmer (Vohenstrauß) und Konstantin Stahl (Albersrieth) begrüßt, sie erhielten als erste Clubausstattung ein Schnupftuch aus der Hand des Präsidenten überreicht.

Fast alle Präsidiumsmitglieder bestimmen auch in den nächsten drei Jahren die Geschicke des Clubs. Präsident bleibt Lorenz Haberkorn, ihn vertritt als Vizepräsidentin in gewohnt charmanter Art Christa Kick. Den Schriftverkehr regelt Johannes Weig, die Finanzen überwacht Andy Fritsch. Die Clubaktivitäten organisiert der Vergnügungswart Reinhold Biller mit seinem Vergnügungsausschuss Franz Haberkorn, Stefan Kick, Andreas Haberkorn und Reiner Hilburger. Um die Foto- und Pressearbeiten kümmert sich Renate Hilburger.

Das Amt des Schnupftuchwartes, der das fehlende Mitführen des Schnupftuchs streng zu überwachen hat und gegebenenfalls auch die nicht immer gern gesehene Einzahlung einer Strafsumme von einem Euro in die Clubsau zu ahnden hat, wurde in neue Hände gelegt. Nach über 25-jähriger Tätigkeit übergab Claudia Weig, der für ihren Einsatz mit einem Pralinenset gedankt wurde, die Clubsau und die Schnupftücher an ihre Nachfolgerin Antonia Kick.

Für ihre Vereinstreue wurden einige Mitglieder gedankt. Fünf Jahre dabei sind Lisa und Axel Rönmisch, Johannes Menner, Florian Stahl, Michael Stahl und Christian Weig. 15 Jahre halten dem Club die Treue Resi und Edi Seegerer, Andreas Puff und Joschi Zilbauer. Auf 20 Jahre Vereinszugehörigkeit blicken Christa und Stefan Woppmann zurück. Das silberne Clubjubiläum haben Rita Meierhöfer, Helmut Voit, Karin Dobmeier und Norbert Dobmeier erreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.