Bereits beim Auftakt des Sommerfestes des SV Altenstadt bei Vohenstrauß am Freitag strahlten die Verantwortlichen. Der Verein verzeichnete beim Preisschafkopf erneut einen Besucherrekord: 2019 waren es 37 Tische, diesmal sogar 40. Somit waren 160 Kartenspieler von jung bis alt anwesend. Der jüngste Spieler war gerade mal zwölf Jahre alt. Den ersten Platz belegte Markus Fritsch aus Neuhaus an der Pegnitz mit 133 Punkten. Er bekam einen Geldpreis in Höhe von 300 Euro. Den zweiten Platz erreichte Gerhard Holler aus Stamsried mit 127 Punkten. Er erhielt 200 Euro. Auf den dritten Platz kam Stefan Woppmann aus Vohenstrauß mit 126 Punkten. Er durfte 100 Euro mit nach Hause nehmen. Marco Klotz aus Vohenstrauß bekam für 32 Punkte einen Trostpreis: ein Fässchen Bier. Und Paul Bargher aus Amberg bekam für 30 Punkte auch einen Trostpreis: Spielkarten zum Üben.
Spannendes Elfmeterturnier
Der Samstag startete um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Um 11 Uhr war das Elfmeterturnier mit 18 Mannschaften angesetzt. Das Turnier leiteten Nikolas Haberkorn und Sebastian Lehner. Jede Mannschaft durfte sich selbst einen Namen geben wobei auch manchmal recht kreative Namen entstanden sind. Vorteil eines Elfmeterturniers ist, dass jeder mitmachen kann, egal ob jung oder alt, aktiver Fußballer oder Laie, trainiert oder untrainiert. Gewonnen haben „die Osterhasen“, es handelte sich dabei um Spieler und Freunde des SC Luhe-Wildenau. Sie heimsten das Preisgeld von 100 Euro ein. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft „Arsenal LongDong“, sie bekamen 75 Euro. Für den dritten Platz erhielt die Mannschaft „Bonna“ 50 Euro.
Um 17 Uhr stand das Stadtderby gegen die SpVgg Vohenstrauß an, mit dem die Saison 2022/2023 eröffnet wurde. Das Spiel war an Spannung nicht zu überbieten und endete 3:3 unentschieden. Viele Zuschauer blieben nach Abpfiff im Festzelt sitzen, denn eines der Highlights stand an: der Bayerische Abend mit den Musikern „Kreitz&Quer“. Passend dazu gab es für die Gäste neben Bratwurst und Grillfleisch auch noch verschiedene Brote wie Schnittlauchbrot, Griebenschmalzbot, Obazdabrot und Weißwurstsalat. Bis spät in die Nacht hinein war das Festzelt und Sportgelände sehr gut besucht.
70 Jahre SVA-Mitglied
Am Sonntagmorgen kamen bereits wieder die ersten Gäste zum Frühschoppen. Ab 11 Uhr stand die Ehrung langjähriger Mitglieder an. Da in den letzten Jahren keine Ehrungen stattfinden konnten wurden in diesem Jahr Ehrungen von 2020, 2021 und 2022 zusammengelegt. Dabei wurde Willi Führnrohr für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft beim SVA geehrt. Vorsitzender Matthias Gmeiner betonte bei den Ehrungen, dass ein Verein von seinen Mitgliedern lebt. „Die Treue und der Zusammenhalt der Mitglieder über die vielen Jahrzehnte trägt entscheidend zum Erfolg eines Vereins bei." Alle Geehrten erhielten eine Urkunde.
Der Abschluss des Sommerfests war ab 14 Uhr ein Turnier der Kleinsten Fußballer. Es fand ein G- und F-Jugend Turnier nach dem neuen Modell FUNino statt. Mit der Spielform FUNino soll die Spielintelligenz der Kinder gefördert werden. Im Gegensatz zum Spiel auf zwei zentrale Tore, wird hierbei auf vier Mini-Tore gespielt. Das G-Jugend-Turnier war mit 8 Teams aus dem Landkreis besetzt. Das F-Jugend-Turnier sogar mit 16 Teams. Alle Kinder bekamen Medaillen überreicht, die der Fuballfuchs überreichte.
Die Gewinner des Preisschafkopfs
- Platz 1 geht an Markus Fritsch aus Neuhaus an der Pegnitz (133 Punkte), Preis: 300 Euro
- Platz 2 belegt Gerhard Holler aus Stamsried (127 Punkte), Preis: 200 Euro
- Platz 3 Stefan Woppmann aus Vohenstrauß (126 Punkte). Preis: 100 Euro
Trostpreis für Marco Klotz aus Vohenstrauß (32 Punkte), ein Fässchen Bier - Trostpreis: Paul Bargher aus Amberg (30 Punkte), Trostpreis: Spielkarten zum Üben
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.