Altenstadt bei Vohenstrauß
12.07.2023 - 10:42 Uhr

SV Altenstadt/Vohenstrauß feiert drei Tage Sommerfest

Ganze 77 Jahre gibt es den SV Altenstadt/Vohenstrauß bereits. Von Altersschwäche ist bei dem Verein aber nichts zu spüren, dies zeigte sich auch beim diesjährigen Sommerfest.

Drei Tage lang feierte die Vereinsfamilie des SV Altenstadt bei Vohenstrauß ein Sommerfest. Wie die Vereinsführung um die beiden Vorsitzenden Matthias Gmeiner und Rene Albrecht mitteilte, war im Zuge dessen einiges los gewesen. Den Auftakt bildete am Freitagabend der Preisschafkopf, bei dem es um die heißbegehrten Punkte zum Sieg ging.

An 35 Tischen kartelten 140 Schafkopferer um jedes Auge, für Reinhard Hübner aus Neustadt/WN hatte sich die Anfahrt nach Altenstadt bei Vohenstrauß so richtig gelohnt. Er hatte mit 300 Euro einen gewinnbringenden Abend und trug mit 142 Punkten den Sieg davon. 200 Euro durfte Michael Bugera (128 Punkte) mit nach Kümmersbruck nehmen und der Grafenwöhrer Hans-Jürgen Gauthier steckte 100 Euro in seinen Geldbeutel. Helmut Müller bekam für nur 32 Punkte ein Fässchen Bier. „Es war schön, dass sich auch viele Gäste rund ums Festzelt eingefunden hatten, die nicht mit Schafkopf gespielt haben, sondern einfach nur den Sommerabend mit Freunden genießen wollten“, erklärte Martina Stangl vom SV.

Elfmeterturnier mit 14 Mannschaften

Früh mussten die Altenstädter dann am Samstag, dem zweiten Tag ihres Sommerfestes. Schließlich galt es einiges vorzubereiten, für das Elfmeterturnier um 11 Uhr. 14 Mannschaften mit kreativen Namen hatten sich für das Turnier, unter Leitung von Nikolas Haberkorn und Sebastian Lehner, angemeldet. „Der Vorteil dieses Elfmeterturniers bestand darin, dass jeder mitmachen konnte“, so die Turniercrew. Insgesamt fünf Elfmeterschützen inklusive Torwart waren angetreten. Das Finale bestritten der „Mallebetrieb Dobner“ gegen „die Netztester“, bei denen der Ball schließlich beim 4:3 einmal mehr im Netz des Gegners zappelte. Dafür haben die Netztester ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro erhalten, die Mannschaft „Mallebetrieb Dobner“ erhielt immerhin noch in Preisgeld von 75 Euro. Den dritten Platz belegten „Die Königlichen“, sie wurden mit 50 Euro entlohnt.

Am Samstagnachmittag gab es ein Testspiel der C-Mädchen Mannschaft des SVA gegen den TSV Neudorf, das die Mädchen mit 4:3 gewonnen haben. Danach folgte das Derby der Herrenmannschaft gegen den Nachbarn des FSV Waldthurn. Auch wenn es sich nur um ein Testspiel gehandelt hat, war der Kampfgeist beider Mannschaften zu spüren. Am Ende hat der SVA 5:1 gewonnen. Am Abend ging es im Festzelt „voglwüd“ zu, es stand dann ein weiteres Highlight des Wochenendes an: der Bayerische Abend mit den Musikern „Voglwüd“ aus dem Amberger Raum. Passend zum Bayerischen Abend gab es für die Gäste bayerische, kulinarische Köstlichkeiten. Während des ganzen Sommerfestes sorgten die Spielerinnen und Spieler der Frauen- und Herrenmannschaften sowie die Eltern der jungen Fußballer für eine volle Kuchentheke.

Frühschoppen und Fuchscup

Zum Sonntagsfrühschoppen marschierten bereist viele Gäste auf und freuten sich auf das leckere Spanferkel, welches unter der Regie von Hans Wild bereits seit 3 Uhr in der Nacht gegrillt wurde. Ansonsten stand der Tag beim sogenannten SpVgg Vohenstrauß/SV Altenstadt-SG-Fuchscup im Zeichen der Jugend. Martin Bäumler hatte mit seinen Helfern ein tolles Turnier organisiert. Um 10 Uhr startete der Sommer-Fuchscup der U11 mit elf Mannschaften aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus. Das Finale entschied die Mannschaft SV Grafenwöhr 2 für sich und gewann 1:0 gegen den SV Kirchenthumbach.

Am Nachmittag startete dann der Sommer-Fuchscup der U9 mit 15 Mannschaften. Nach einem spannenden Finale gewann der FC Weiden-Ost knapp vor dem zweitplatzierten Spielgemeinschaft (SG) Füchse 1 (SpVgg Vohenstrauß/SV Altenstadt). Alle Spielerinnen und Spieler bekamen Medaillen überreicht, die der Fußballfuchs übergab.

Hintergrund:

SV Altenstadt/Vohenstrauß

  • Gründung:1946
  • Vorsitzende: Matthias Gmeiner, zweiter Vorsitzender Rene Albrecht
  • Mitgliederzahl: Über 425 Mitglieder
  • Mannschaften: Je zwei Mannschaften im Herrenbereich und zwei im Frauenbereich. Die Frauen sind in der vergangenen Saison Meister geworden und somit in die Bezirksoberliga aufgestiegen.
  • Jugend: Jugendmannschaften (männlich) spielen in einer Spielgemeinschaft mit der SpVgg Vohenstrauß. Aktuell hat der SVA eine E-Jugend, D-Jugend, C-Jugend und B-Jugend im Spielbetrieb.
  • Mädchen: Der Verein bietet zudem fußballinteressierten Mädchen ab fünf Jahren die Möglichkeit, im Verein Fußball zu spielen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.