Altenstadt bei Vohenstrauß
05.09.2021 - 08:30 Uhr

Der SV Altenstadt bei Vohenstrauß plant und baut für die Zukunft

Auch wenn die Coronapandemie die Arbeit des SV Altenstadt bei Vohenstrauß beeinträchtigt, macht sich der Verein fit für die Zukunft. Es stehen einige Projekte an.

Beim SV Altenstadt bei Vohenstrauß wird kräftig trainiert. Manchmal sogar unter professioneller Anleitung von Ex-Profifußballerin Julia Simic. Bild: A. Schwarzmeier
Beim SV Altenstadt bei Vohenstrauß wird kräftig trainiert. Manchmal sogar unter professioneller Anleitung von Ex-Profifußballerin Julia Simic.

Dem SV Altenstadt bei Vohenstrauß gehören derzeit 404 Mitglieder an, darunter 106 Jugendliche und 298 Erwachsene. Vorsitzender Matthias Gmeiner berichtete, dass insgesamt 16 Mannschaften im Spielbetrieb seien. Corona war erneut Thema in der Jahreshauptversammlung. Gmeiner sprach von fehlenden Einnahmen durch Veranstaltungen und dem Spielbetrieb. Über die Hallensaison konnte der Vorsitzende aufgrund von Corona genauso wenig berichten wie über das 75-jährige Jubiläum, das komplett ausfallen musste. Der Vorstand habe sich gegen eine Verlegung entschieden. Gemeiner hoffe aber darauf, dass wenigstens das Sommerfest im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann. Die Ehrungen würden auf jeden Fall nachgeholt. Der erste Christbaumverkauf 2020 sei sehr erfolgreich gewesen und werde auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Er nannte die kommenden Projekte: Die Flutlichtanlage soll auf LED umgestellt werden. Außerdem soll ein Geräteschuppen hinter dem B-Platz gebaut werdenl, da die Garage aus allen Nähten platzt. Auch diese Baumaßnahme werde gefördert. Leider warte der Verein noch auf die Baugenehmigung. Ein weiterer Punkt ist die Neuanschaffung eines Rasenmähers.

Der Abteilungsleiter der Herren, Sebastian Lehner, erläuterte, dass die erste Herrenmannschaft letztendlich aufgrund der Quotientenregel den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft hat. Über die Damenmannschaften und die Mädchenmannschaft berichtet Magdalena Riedl. Leider musste die erste Damenmannschaft aufgrund der Quotientenregel den Abstieg in die Bezirksliga verkraften. Jedoch ist man mit zwei Damenmannschaften immer noch bestens aufgestellt. Auch im Mädchenbereich brauche sich der Verein nicht zu verstecken. Man sei in den meisten Altersklassen sehr stark besetzt. Als Highlight im vergangenen Jahr berichtete Riedl über das Training mit der ehemaligen Nationalspielerin Julia Simic.

Weiter berichtete Patrick Zetzmann über die männlichen Jugendmannschaften des Vereins. Man befinde sich wie auch in den vergangenen Jahren in einer SG mit der SpVgg Vohenstrauß. Zetzmann bedauerte sehr, dass derzeit maximal 20 Jugendliche von unserem Verein in der Spielgemeinschaft kicken würden. Allgemein sei es sehr schwierig, die Jungs in dem Alter für den Fußball zu motivieren.

Daniela Bock gab den Kassenbericht ab. Im Wirtschaftsjahr 2020 wurde ein Plus von 8632,18 Euro erwirtschaftet. Der Vorsitzende wies darauf hin, dass dieses Plus nicht überbewertet werden dürfe, da die Einnahmen durch Bandenwerbung für 2019 erst 2020 eingezogen wurden. Daher muss man hoffen, dass man 2021 wenigstens auf eine Null kommt. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer sprach die 3G-Regel an und fand es sehr gut, wie der SV Altenstadt die Vorgaben umsetzt. Er hoffe weiterhin auf das Verständnis aller Besucher. Bezüglich der kommenden Hallensaison sprach der Bürgermeister an, dass die Eglseeturnhalle voraussichtlich wieder genutzt werden könne und für die Dreifachturnhalle ein genaues Konzept erarbeitet werden müsse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.