Die Gemeinde nahm am Freitag die erste Ladesäule für Elektroautos in der Gemeinde in Betrieb. Im Beisein der Vertreter der Gemeinderatsfraktionen gab Bürgermeister Ernst Schicketanz und der Aufsichtsratsvorsitzende der Energiegenossenschaft NEW - Neue Energien West, Helmut Wächter, die Elektroladesäule an der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhaltepunkt den Startschuss. Bürgermeister Schicketanz unterstrich, dass es ihm und dem Gemeinderat ein Anliegen sei, Elektromobilität zu fördern. "Jetzt kann auch das neue bestellte Elektroauto der Gemeinde kommen", freute er sich.
Der Standort am Bahnhaltepunkt ist für Wächter ein idealer Platz für die Ladesäule. Die Energiegenossenschaft NEW hat in die Säule investiert und ihre Tochtergesellschaft Solarenergie wird sie betreiben. Die Säule stammt von der Firma Hardy Barth (Birgland/Schwend). Sie hat ein dynamisches Lastmanagement und kann so auf die Ladezustände der Fahrzeuge individuell reagieren. Die Installation hat Martin Götz von der Firma "E.T.G. Solartechnik" übernommen. Die Gemeinde hat den Anschluss bereitgestellt. Die Säule wird mit dem Regionalstrom Nordoberpfalz versorgt.
In einer Einführungsphase gibt es zunächst zur Förderung der Elektromobilität den Strom für eine Ladezeit von drei Stunden kostenlos. Martin Götz erklärte die technischen Einzelheiten der etwa 6000 Euro teuren Ladesäule. Es können zwei Fahrzeuge gleichzeitig laden. Im Oberen Bereich zeigen Lichtleisten den Ladezustand an. Beim Laden ist Vorsicht geboten, denn die Ladekabel können heiß werden.
Schicketanz wies auch auf die Ladestation für E-Bikes hin, die in der Nähe aufgestellt ist. Eine weitere Ladestation für E-Autos soll beim Rathaus aufgestellt werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.