Amtsinhaber Ernst Schicketanz kandidiert bei der Kommunalwahl im März 2020 erneut fürs Bürgermeisteramt. Bei der Nominierungsversammlung wählten ihn die Genossen einstimmig zu ihren Kandidaten. Schicketanz gab sich kämpferisch: "Wir haben unter meiner Amtszeit sehr viel bewegt und erreicht“, erklärte er. „Daran möchte ich in der nächsten Amtsperiode weiter arbeiten und für unsere Bürger da sein.“
Investitionen aufgezeigt
Schicketanz verwies auf zahlreiche Projekte. Dazu gehörten der Bau von Kinderkrippen, diverse Investitionen sowohl in der Grund- als auch in der Mittelschule einschließlich der Sanierung der beiden Turnhallen, die Schaffung von Wohnraum wie im neuen Baugebiet Altenstadt-Mitte, die Fortführung des Städtebauförderprogramms mit der Neugestaltung des Reger-Arenals, die Einführung des Kommunalen Förderprogramms, die Neugestaltung des Pfarrplatzes, der Ausbau von Ortsstraßen mit Erneuerung der Kanäle und Wasserleitungen sowie die Breitbandversorgung.
Altlasten anpacken
„Wir haben viel investiert und umgesetzt und zugleich sparsam gewirtschaftet sowie gleichzeitig den Schuldenstand der Kommune stetig gesenkt. Wichtig dabei war und ist mir auch in Zukunft die Bürgernähe“, sagte Schicketanz. Er nannte zudem drei Beispiele: die Altlasten aus der Glasindustrie, die Schaffung von Wohnraum und Gewerbeflächen am Baugebiet Sauernlohe und der Durchgangsverkehr.
Die SPD nominierte in der Sportgaststätte „d`Wirtschaft“ auch die Gemeinderatskandidaten. Ortsvorsitzender Christian Reichl sah im starken Besuch einen guten Auftakt.
Zur Nominierung der Listenkandidaten, die sich im Vorfeld bereits auf ihre Plätze geeinigt hatten, stellten sich die Bewerber einzeln mit ihren Interessenschwerpunkten vor. Die anschließende Wahl brachte ein einstimmiges Ergebnis für die Liste zur Gemeinderatswahl.
Die Kandidaten der SPD
Ernst Schicketanz, Elfi Gierlinger, Christian Schramek, Hans Simon, Christian Reichl, Gottfried Amschl, Holger Buscholl, Karl-Heinz Krall, Joachim Kraemer, Nicolas Arnold, Michael Obermeier, Dieter Schiffner, Christian Alwang, Siegfried Simon, Jens Simon, und Rudi Enzmann. Ersatzkandidaten sind Roland Obermeier und Hermann Spachtholz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.