Gefahr im Verzug: Kamin auf Beyer-&-Co.-Gelände in Altenstadt/WN abgerissen

Altenstadt an der Waldnaab
08.03.2023 - 15:22 Uhr

Rund um die Baptist-Kraus-Straße entstand am Mittwochmorgen eine besondere Baustelle samt Umleitung. Der Beyer-Kamin der früheren Bleikristallfirma wurde abgetragen. Teile drohten abzubröckeln und auf die Straße zu fallen.

Am Mittwochmorgen rückte eine Baufirma mit einem Kran an, um den Beyer-Kamin abzutragen.

Jahrelang hat das Landratsamt Neustadt/WN den Eigentümer des Geländes der früheren Bleikristallfabrik Beyer & Co. aufgefordert, den rund 50 Meter hohen Kamin der stillgelegten Glashütte abzutragen, zuletzt im Herbst 2021. Teile davon drohten auf die vorbeiführende Baptist-Kraus-Straße zu fallen – eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Doch beim Besitzer ist nichts zu holen, daher muss jetzt der Landkreis ran. Ersatzvornahme heißt dies im Behördendeutsch. Für den kompletten Abriss des Schlots samt Sicherungsmaßnahmen sind 118.000 Euro fällig. Förderung gibt es dafür nicht. Also muss im Endeffekt der Steuerzahler dafür bezahlen. Die Kosten werden zunächst vom Landkreis vorgestreckt. Die finanziellen Forderungen werden dann vom Eigentümer zurückgefordert. Ob dies erfolgreich ist, ist jedoch zweifelhaft.

Das Beyer-Gelände hatte ein Rechtsanwalt aus Nürnberg als Insolvenzverwalter nach der Beyer-Pleite 19993/94 gekauft und in eine Immobiliengesellschaft überführt. Die hat jedoch keine Mittel, ihr Eigentum instand zu halten und Altlasten zu entsorgen.

"Die alten Fabrikgebäude verfallen zunehmend und stellen eine Gefahr für Leib und Leben dar", stellt das Landratsamt dazu klipp und klar fest. Bereits 2015 musste ein Teil des Kamins abgebaut werden, weil er nicht mehr sicher steht. 2021 ergab ein weiteres Gutachten, dass auch die restlichen rund 28 Meter wackelig sind.

Also muss ein Bagger mit Greifzange die Ziegel-Zigarre am Mittwoch Stück für Stück abknabbern. Dazu kommen Maßnahmen wie Entrümpeln, Dekontaminierung und Abbruch der umgebenden Gebäude, um überhaupt Zugang zu haben sowie die fachgerechte Entsorgung des Abfalls.

Dazu war die Baptist-Kraus-Straße am Mittwochvormittag für einige Stunden gesperrt. Der Kamin der benachbarten Firma Hofbauer bleibt dagegen vorerst stehen. Er gilt laut Landratsamt als standsicher.

Seit wenigen Wochen liegt dem Landkreis die Zusage der Gesellschaft für Altlastenbeseitigung Bayern vor, die Altlastenstandorte in Altenstadt und Neustadt in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 17,3 Millionen Euro aus Mitteln des Bayerischen Umweltministeriums zu sanieren.

Neustadt an der Waldnaab17.02.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.