Altenstadt an der Waldnaab
13.12.2018 - 09:45 Uhr

Geld für schöneren Pausenhof

Die Firma Galileo-ip überreicht an Grundschule und Elternbeirat eine Spende von 1000 Euro.

Was gibt es Schöneres, als leuchtende Augen und lachende Mädchen und Buben? Als Kinder, die sich zudem mit einem „Danke“-Plakat mit Unterschriften bedanken? „Nichts“, sagte Luise Krapf, Prokuristin des Altenstädter Unternehmens Galileo-ip , als sie im Namen ihrer Firma der Grundschule Altenstadt/WN und dem Elternbeirat als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk einen Scheck über 1000 Euro überreichte.

„Wir sind ein Unternehmen aus der Region für die Region“, sagte sie bei der Übergabe mit Bürgermeister Ernst Schicketanz, Gemeinderat und Jugendbeauftragtem Bernhard Pscheidt, Rektorin Doris Bodensteiner und Almut Buhl als Schatzmeisterin des Elternbeirats. Die Prokuristin erklärte, dass es für die Galileo-ip ein großes Anliegen sei, künftig regelmäßig zu Weihnachten gemeinnützige Organisationen in der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt/WN unter die Arme zu greifen.

Krapf erklärte zudem, dass eine Entscheidung der gesamten Belegschaft gewesen sei, den Elternbeirat und die Grundschule zu unterstützen. Die Firma unterstützt bereits viele Aktionen. „Aber ab diesem Jahr wollen wir auch an unserem Firmenstandort bleiben, da es hier viele Einrichtungen gibt, deren Engagement ungemein hoch anzurechnen ist. Es freut mich, dass die rund 170 Kinder der Grundschule von unserer Spende profitieren werden", sagte Krapf. Neben dem Elternbeirat und der Grundschule helfe die Galileo-ip heuer erstmals dem Allgemeinen Rettungsverband (ARV) in Weiden und der Spendenaktion der Stadt Weiden.

Bürgermeister Schicketanz dankte im Namen der Gemeinde. „Jeder Euro, der gespendet wird, tut Altenstadt gut“. „Das Geld nehmen wir für die weitere Aufwertung unseres Pausenhofes her. Davon werden neue Spielgeräte für unser Kinder gekauft", sagte Bodensteiner. Eine Aussage, die bei den Mädchen und Buben, die alle Grundschulkinder vertraten, für strahlende Augen und Lachen sorgten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.