Mit seiner Familie und Freunden feierte Hubert Winter aus Altenstadt/WN am Dienstag seinen 90. Geburtstag in d'Wirtschaft. Zahlreiche Gratulanten wünschten dem Jubilar alles Gute und Gesundheit. Sie dankten Hubert für sein Engagement zur Bewältigung der sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Diesen Herausforderungen hat er sich sein ganzes Leben zum Wohle der Menschen gestellt. Ein Höhepunkt der Geburtstagsfeier war ein Diavortrag seines Jugendfreundes Alfred Wendelberg über ihre gemeinsame Zeit und über 200 Jahre seiner Heimat Ludwikowka (Galizien).
Hubert Winter wurde dort am 21. August 1934 geboren. Die Umsiedelung mit seinen Eltern nach Oberschlesien musste er mit sechs Jahren erleben. Durch die Verschiebung der Ostfront flüchtete die Familie in Richtung Pilsen. Beim Beschuss des Flüchtlingszugs durch die Amerikaner wurde Hubert Winter schwer verwundet und verlor sein rechtes Bein. Von Pilsen aus wurde die Familie nach Russland in ein Lager verschleppt. Im Lager heiratete er 1954 auch seine inzwischen verstorbene Frau Barbara. Nach der Entlassung aus dem Lager 1956 führte ihn sein Weg im Oktober 1957 über Wildenreuth nach Altenstadt. Im September 1959 begann er eine Ausbildung bei der Bundespost. Er engagierte sich als Personalrat und als Vertrauensmann der Schwerbehinderten über die Gewerkschaft Ver.di. Als Amtmann ging er in den verdienten Ruhestand.
Winter war tätig im Verband der Kriegsversehrten im Ort und im Kreis. Weiterhin gründete er die Rehasportgruppe mit. Er ist Mitglied im Siedlerbund, dem Förderkreis Jugendmusik, Oberpfälzer Waldverein und im Sportverein. Seit inzwischen 59 Jahren ist er im Ortsverband der CSU.
Viele Vertreter der Vereine gratulierten dem rüstigen 90-Jährigen. Grüße und Wünsche der Gemeinde überbrachte der zweite Bürgermeister Dominik Baschnagel. Annett Kamm gratulierte für die CSU.
Viel Freude hat Hubert Winter auch heute noch mit seinen drei Urenkeln. Gemeinsam mit seinen beiden Kindern Ilse und Wolfgang, Freunden und Verwandten wurde gebührend gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.