Altenstadt an der Waldnaab
25.06.2023 - 10:18 Uhr

Hunderte feiern mit beim Rathausfest in Altenstadt

Die Altenstädter Piazza war am Samstag Treffpunkt für Hunderte Altenstädter und Besucher aus der Region. Das neunte Rathausfest ist ein Besuchermagnet, obwohl rundherum in den Orten ebenfalls gefeiert wird.

Der Andrang war riesengroß am Samstag beim 9. Rathausfest in Altenstadt/WN. Das erste seit 2019 wieder. Mehrere Hundert Besucher füllten die Bänke. Sah es zu Beginn um 15 Uhr zunächst noch etwas ruhig aus, aber schon gegen 18 Uhr so gut wie keinen Sitzplatz mehr.

Mit dem riesigen Andrang hatten selbst die größten Optimisten unter den Veranstaltern gerechnet. Bei idealem Feierwetter drängten sich die Gäste um die Essenstände. Bereits um 22 Uhr meldeten alle beteiligten Vereine an ihren Verpflegungsständen: "ausverkauft". Makrelen von der BSG Beyer & Co, Steaks, Bratwürste, Käse und Brezen von der Feuerwehr, Dotsch und Fischsemmeln von der CSU und das erstmal von den Eichenlaubschützen Meerbodenreuth servierte Pulled Pork ließen sich die Besucher des Festes gern schmecken. Als Nachspeise gab es beim neuen Altenstädter Verein Bonsai Eis von der Hofkäserei Lang. Dazu wurden Getränke der Moosbacher Brauerei ausgeschenkt. Die "Wählbar" der Freien Wähler in der Sekt, Eismannzoigl, Hugo und Aperol kredenzt wurde, war bis spät in den Abend gut besucht. Bei der SPD ging Weiß- und Rotwein über die Theke und die verschiedene Cocktails des Hailsverein fanden zahlreiche Liebhaber.

Der SKC Weiß-Blau und der Sportverein hatten den Ausschank gut im Griff, so dass man nicht lange auf sein Getränk warten musste. Umlagert von den Kindern waren die Kaninchen des Kleintierzuchtvereins Altenstadt-Neustadt.

Von 15 bis 19 Uhr unterhielt die „Neisteder Zoiglmusi“ mit zünftigen Oberpfälzer Liedern, Gesang und Musik die Gäste. Ab 19.30 Uhr rockten die Gruppe „Wyatt Earp“. Da blieb die Fläche vor der Bühne nicht lange leer. Bei Rockhits der 60er und 70ertobten sich die tanzfreudigen Besucher richtig aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.