Altenstadt an der Waldnaab
16.03.2020 - 01:14 Uhr

Knappes Rennen in Altenstadt: Ernst Schicketanz vermeidet Stichwahl

Gemeinsam stehen Bürgermeister Ernst Schicketanz und seine Herausforderer Dominik Baschnagel (CSU) und Bernhard Pscheidt (FWG) im Foyer. Es ist ein langes, gespanntes Warten, ehe das um 19.13 Uhr feststehende Ergebnis verkündet wird.

Faire Geste: Bernhard Pscheidt (von links) und Dominik Baschnagel gratulieren Bürgermeister Ernst Schicketanz zur Wiederwahl. Bild: Tobias Schwarzmeier
Faire Geste: Bernhard Pscheidt (von links) und Dominik Baschnagel gratulieren Bürgermeister Ernst Schicketanz zur Wiederwahl.

Amtsinhaber Schicketanz verteidigt mit 52,3 Prozent seinen Chefsessel im Rathaus und vermeidet hauchdünn eine Stichwahl. "Erleichtert", sagt das alte und neue Gemeindeoberhaupt zum knappen Ausgang. Und "zufrieden" obwohl er gegenüber den 63,31 Prozent 2014 Einbußen hinnehmen muss. "Bei drei Kandidaten ist immer die Gefahr einer Stichwahl, noch dazu wenn alle in der Gemeinde sehr bekannt sind."

Baschnagel (mit 29,2 Prozent) und Pscheidt (mit 18,6) schaffen es dennoch nicht, Schicketanz in eine weitere Runde zu zwingen, und sind dementsprechend enttäuscht. "Wir haben schon etwas mehr erwartet nach dem aufwendigen Wahlkampf", meint Baschnagel. "Ich habe aber immer gesagt, dass 2020 eine Zwischenstation für uns ist. Mit unserem jungen Team werden wir wieder angreifen."

Das will auch Pscheidt: "Es ist schade, dass uns die Bürger das, was wir durch unser Volksbegehren vor zwei Jahren erreicht haben, nicht honoriert haben", bedauert der Freie-Wähler-Chef. "In einer Stichwahl wäre der Ausgang offen gewesen. Die SPD hat eben ihre Wähler am besten mobilisieren können."

Auch wenn das Coronavirus dafür sorgt, dass im Vorfeld Wahlhelfer ausfallen und kaum Interessierte im Rathaus auf das Wahlergebnis warten, - die Altenstädter hielt es nicht von ihrer Stimmabgabe ab. Im Gegenteil: 2339 der 3858 Wahlberechtigten (rund 200 Wähler mehr als 2014), darunter eine um rund ein Drittel höhere Zahl an Briefwählern (1481), sorgen für eine Wahlbeteiligung von 60,6 Prozent.

Der intensive, aber faire Wahlkampf, wie alle drei betonen, findet einen eher ruhigen Abschluss: Während Baschnagels CSU jegliche Wahlfeier abgesagt hat, lässt Schicketanz mit Frau Michaela und Tochter Sophie den Abend mit einem Familienessen ausklingen. Lediglich die Freien treffen sich im kleinen Kreis im Schützenheim. "Wahlpartys" im Zeichen von Corona.

Gemeinderat Altenstadt/WN:

Zur kommenden Amtsperiode verkleinert sich der Gemeinderat Einwohnerzahl-bedingt von 20 auf 16 Räte:

* SPD: 6 Sitze (minus 2): Elfi Gierlinger (1050 Stimmen), Christian Schramek (981), Jochen Kraemer (962), Hans Simon (887), Gottfried Amschl (785) und Christian Reichl (735)

* CSU: 6 Sitze (minus 1): Ralph Bauer (2518), Dominik Baschnagel (2081), Andreas Greiner (1238), Gabriele Hagemann (944), Annett Kamm (929) und Elisabeth Weiß (759)

* FW: 4 Sitze (minus 1): Bernhard Pscheidt (1637), Konrad Adam (977), Michael Eismann (963), Claudia Plödt (781)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.